WordPress 2024 installieren: Erfolgreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung
Donnerstag, 2. Januar 2025
•
5 Min. Lesezeit
•
Mit WordPress hast du eine der beliebtesten Plattformen zur Erstellung von Webseiten und Blogs zur Hand. In diesem Artikel erfährst du, wie du WordPress im Jahr 2024 einfach und effektiv installieren kannst, unabhängig von deinem technischen Know-how. Egal, ob du eine manuelle Installation bevorzugst oder die automatische Option deines Hosting-Anbieters nutzt, hier gibt es klare Schritte für jeden.
Bevor du mit der Installation beginnst, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Dazu gehören die Auswahl eines passenden Hosting-Anbieters und das Herunterladen der neuesten WordPress-Version. Du erhältst praktische Tipps, wie du dein WordPress sicher konfigurieren und alles Notwendige für den Start deines Projektes berücksichtigen kannst.
Du bist bereit, deine Webseite ins Leben zu rufen? Im Folgenden zeigen wir dir, welche Schritte du befolgen musst, um WordPress erfolgreich zu installieren und direkt loszulegen. Lass uns starten!
Key Takeaways
Bereite die Installation vor, indem du die richtige Domain und den Hosting-Anbieter auswählst.
Wähle zwischen manueller Installation und automatischer Installation über deine Hosting-Plattform.
Konfiguriere WordPress sicher und lerne die ersten Schritte zur Nutzung der Plattform.
Vorbereitungen für die Installation
Bevor Sie mit der Installation von WordPress beginnen, ist es wichtig, einige vorbereitende Schritte zu unternehmen. Diese umfassen die Wahl des Hosting-Anbieters, die Registrierung einer Domain und die Einrichtung einer Datenbank. Diese Schritte stellen sicher, dass Sie die richtigen Ressourcen haben, um Ihre Website erfolgreich zu starten.
Wahl des Hosting-Anbieters
Die Wahl des richtigen Hosting-Anbieters ist entscheidend für die Leistung Ihrer WordPress-Seite. Suchen Sie nach Anbietern, die speziell für WordPress optimiert sind. Beliebte Optionen sind Strato, All-Inkl, IONOS und Bluehost. Achten Sie auf Funktionen wie:
1-Klick-Installation: Dies vereinfacht den Installationsprozess erheblich.
Kundenservice: Ein zuverlässiger Support ist wichtig, falls Probleme auftreten.
Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter genug Speicherplatz und Bandbreite bietet.
Überprüfen Sie auch die Bewertungen und vergleichen Sie die Preise. Ein guter Hosting-Anbieter bietet nicht nur Leistung, sondern auch Sicherheit und regelmäßige Backups.
Domain und Domainname registrieren
Der nächste Schritt ist die Registrierung einer Domain. Ihre Domain ist die Webadresse, unter der Ihre Website erreichbar ist. Wählen Sie einen prägnanten und einprägsamen Domainnamen. Hier sind einige Tipps:
Eindeutigkeit: Ihr Name sollte sich von anderen abheben.
Keyword-Integration: Wenn möglich, fügen Sie relevante Schlüsselwörter hinzu.
TLD-Wahl: Die Endung der Domain (.de, .com, .net) kann wichtig sein, je nach Ihrer Zielgruppe.
Registrierungsdienste wie HostEurope, Alfahosting oder Domainfactory bieten verschiedene TLDs an. Prüfen Sie die Verfügbarkeit Ihres gewünschten Namens und registrieren Sie ihn schnell, um ihn zu sichern.
Einrichtung der Datenbank
Die Einrichtung einer MySQL-Datenbank ist ein weiterer wichtiger Schritt. WordPress benötigt eine Datenbank, um Ihre Inhalte zu speichern. Viele Hosting-Anbieter bieten Tools, um die Datenbank einfach zu erstellen. Achten Sie darauf, folgende Punkte zu beachten:
Datenbankname: Wählen Sie einen eindeutigen Namen, der leicht zu merken ist.
Benutzername und Passwort: Schützen Sie die Datenbank mit einem starken Passwort.
Zugriffsrechte: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer alle erforderlichen Rechte hat.
Das Anlegen einer MySQL-Datenbank erfolgt oft direkt im Control Panel Ihres Hosting-Anbieters. Dokumentieren Sie Ihre Zugangsdaten sicher, da Sie diese für die Installation von WordPress benötigen.
WordPress manuell installieren
Die manuelle Installation von WordPress erfordert einige Schritte, um sicherzustellen, dass alles richtig eingestellt ist. Sie müssen die Dateien auf Ihren Server hochladen und die Konfiguration anpassen, um eine erfolgreiche Installation abzuschließen.
Dateien via FTP hochladen
Um WordPress manuell zu installieren, müssen Sie die WordPress-Dateien auf Ihren Server hochladen. Laden Sie zuerst die neueste Version von WordPress als ZIP-Datei von der offiziellen Website herunter. Entpacken Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer.
Verwenden Sie ein FTP-Programm, wie FileZilla, um eine Verbindung zu Ihrem Server herzustellen. Geben Sie Ihre FTP-Zugangsdaten ein, die Sie von Ihrem Hosting-Anbieter erhalten haben. Navigieren Sie im FTP-Client zu Ihrem Hauptverzeichnis (in der Regel public_html oder www).
Laden Sie dann die entpackten WordPress-Dateien per Drag & Drop in das Hauptverzeichnis hoch. Dieser Vorgang kann je nach Internetgeschwindigkeit einige Minuten dauern. Vergewissern Sie sich, dass alle Dateien erfolgreich hochgeladen wurden.
Konfiguration der wp-config.php
Nachdem die Dateien hochgeladen sind, müssen Sie die Datei wp-config.php konfigurieren. Benennen Sie die Datei von wp-config-sample.php in wp-config.php um. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor.
Sie müssen die Datenbankinformationen hinzufügen, die Sie zuvor bei Ihrem Hosting-Anbieter eingerichtet haben. Suchen Sie die Abschnitte, die den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort betreffen. Geben Sie die Werte ein:
Datenbankname: Der Name Ihrer Datenbank.
Benutzername: Der MySQL-Benutzername.
Passwort: Das Passwort für Ihren MySQL-Benutzer.
DB_HOST: In der Regel localhost, es sei denn, Ihr Anbieter gibt etwas anderes an.
Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Texteditor.
Installationsprozess abschließen
Nun können Sie den Installationsprozess abschließen. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL Ihrer Domain ein. Dies sollte die WordPress-Installationsseite anzeigen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie auf „Weiter“. Geben Sie Ihre Website-Informationen ein, einschließlich des Seitentitels, des Benutzernamens, des Passworts und der E-Mail-Adresse.
Sobald Sie alle Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „WordPress installieren“. Nach der erfolgreichen Installation sehen Sie eine Bestätigung. Jetzt können Sie sich mit Ihren Anmeldedaten in das Dashboard einloggen und Ihre Website anpassen.
Automatische Installation über den Hosting-Anbieter
Die automatische Installation von WordPress ist eine einfache und schnelle Methode, um Ihre Website zum Laufen zu bringen. Viele Hosting-Anbieter bieten diese Funktion an, was die Einrichtung für Sie erheblich erleichtert. Hier erfahren Sie, wie Sie Tools wie Softaculous oder cPanel verwenden und wie Sie die 1-Klick-Installation abschließen können.
Verwendung von Tools wie Softaculous und cPanel
Einige Hosting-Anbieter nutzen Tools wie Softaculous oder cPanel, um die Installation von WordPress zu erleichtern. Diese Programme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, WordPress in wenigen Minuten zu installieren.
So gehen Sie vor:
Mit Ihrem Servermanager anmelden: Loggen Sie sich in Ihren cPanel oder den entsprechenden Servermanager ein.
Zum Bereich Softaculous navigieren: Suchen Sie nach dem Softaculous-Icon oder der Option „Auto-Installer“.
WordPress auswählen: Klicken Sie auf das WordPress-Symbol und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Diese Tools bieten häufig auch Optionen für die Anpassung Ihrer Installation, wie die Auswahl des Verzeichnisses oder die Eingabe Ihrer Website-Details.
Abschluss der 1-Klick-Installation
Die 1-Klick-Installation ist eine der einfachsten Methoden, um WordPress zu installieren. Nach dem Zugriff auf Softaculous oder eine ähnliche Anwendung sind die Schritte wie folgt:
WordPress auswählen: Klicken Sie auf „Installieren“ oder „Quick Install“.
Details eingeben: Geben Sie die erforderlichen Informationen wie den Website-Namen, die Beschreibung und Ihre E-Mail-Adresse ein.
Installation durchführen: Klicken Sie auf „Installieren“. Der Prozess dauert nur wenige Sekunden.
Nach Abschluss der Installation erhalten Sie Zugang zum WordPress-Dashboard, wo Sie Ihre Website anpassen und verwalten können. Die 1-Klick-Installation ist insgesamt sehr effektiv und spart Ihnen viel Zeit.
Konfiguration und Sicherheit
Es ist wichtig, nach der Installation von WordPress die richtigen Einstellungen vorzunehmen und Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Website gut funktioniert und geschützt ist.
Einstellungen im WordPress-Verwaltungsbereich
Beim ersten Besuch des WordPress-Dashboards sollten Sie einige grundlegende Einstellungen überprüfen. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein. Hier können Sie den Seitennamen, den Untertitel und die E-Mail-Adresse anpassen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeitzone und das Datumsformat richtig einstellen. Diese Änderungen helfen Ihnen, Ihre Inhalte besser zu planen.
Ein wichtiger Punkt ist der Permalink. Gehen Sie zu Einstellungen > Permalinks und wählen Sie die Option „Beitragsname“. Dies verbessert die SEO.
Zusätzlich können Sie unter Einstellungen > Diskussion die Kommentaroptionen anpassen, um Spam zu minimieren.
SSL-Zertifikat einrichten
Ein SSL-Zertifikat ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten. Es verschlüsselt Daten zwischen dem Server und den Nutzern, wodurch Informationen geschützt werden.
Um ein SSL-Zertifikat zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter. Viele bieten kostenlose Optionen wie Let's Encrypt an.
Nach der Aktivierung sollten Sie sicherstellen, dass Standort-URLs auf HTTPS umgestellt werden. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen > Allgemein und ändern Sie die WordPress- und die Website-URL.
Nachdem das SSL-Zertifikat aktiv ist, installieren Sie ein Plugin wie „Really Simple SSL“, um Umleitungen durchzuführen. Das hilft, alle HTTP-Anfragen zu HTTPS umzuleiten und Ihre Website sicherer zu machen.
Erste Schritte nach der Installation
Nach der Installation von WordPress gibt es wichtige Aufgaben, die Sie erledigen sollten, um Ihre Website optimal zu nutzen. Dazu gehört die Erstellung von Inhalten, die Auswahl geeigneter Designs und Plugins sowie die Sicherstellung, dass Ihre Daten regelmäßig gesichert werden.
Erstellung von Beiträgen und Seiten
Um mit Ihrer Website zu beginnen, sollten Sie Inhalte erstellen. WordPress unterscheidet zwischen Beiträge und Seiten.
Beiträge sind ideal für Blogs und Nachrichtenartikel. Sie können Kategorien und Tags verwenden, um sie zu organisieren.
Seiten sind statischer, wie „Über uns“ oder „Kontakt“.
Um einen neuen Beitrag oder eine neue Seite zu erstellen, gehen Sie zu „Beiträge“ oder „Seiten“ in Ihrem Dashboard. Klicken Sie auf „Neu hinzufügen“. Verwenden Sie den Block-Editor, um Text, Bilder und Medien hinzuzufügen. Sie können einen Titel eingeben, Ihre Inhalte formatieren und sie auf der Website veröffentlichen.
Auswahl und Installation von Themes und Plugins
Die Auswahl eines Themes gibt Ihrer Website das äußere Erscheinungsbild. Gehen Sie zu „Design“ und dann zu „Themes“. Hier können Sie aus einer Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Designs wählen. Achten Sie darauf, dass das Theme responsive ist, damit es auf mobilen Geräten gut aussieht.
Plugins erweitern die Funktionalität Ihrer Website. Gehen Sie zu „Plugins“ und klicken Sie auf „Neu hinzufügen“. Beliebte Plugins sind:
Yoast SEO für Suchmaschinenoptimierung.
WooCommerce, wenn Sie eine Online-Shop-Funktion benötigen.
Installieren und aktivieren Sie die Plugins, die für Ihre Website relevant sind.
Website-Backups einrichten
Regelmäßige Backups Ihrer Website sind wichtig, um Ihre Daten zu schützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Backups zu erstellen.
Verwenden Sie ein Plugin wie UpdraftPlus oder BackWPup, um automatisierte Backups zu erstellen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Backups auf einem externen Speicherort gespeichert werden, wie Google Drive oder Dropbox.
Gehen Sie die Backup-Einstellungen sorgfältig durch und planen Sie regelmäßige Backup-Häufigkeiten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Website bei Bedarf schnell wiederherstellen können.
Häufige Fragen
In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zur Installation von WordPress behandelt. Die Antworten umfassen verschiedene Installationsmethoden und wichtige Schritte für Anfänger.
Wie führt man eine 5-Minuten-Installation von WordPress durch?
Um WordPress in kurzer Zeit zu installieren, nutzen Sie eine Hosting-Plattform mit einer 1-Klick-Installation. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Konto an, suchen Sie die WordPress-Installationsoption und folgen Sie den Anweisungen. Dieser Prozess ist schnell und einfach.
Welche Schritte sind notwendig, um WordPress auf einem Server zu installieren?
Zuerst müssen Sie einen Server und eine Domain haben. Laden Sie die WordPress-Dateien herunter und entpacken Sie sie. Erstellen Sie eine Datenbank und einen Benutzer. Laden Sie die Dateien per FTP auf den Server und passen Sie die wp-config.php
-Datei an, bevor Sie die Installation abschließen.
Wie kann ich WordPress auf Windows 10 einrichten?
Sie können XAMPP oder WAMP verwenden, um WordPress auf Windows 10 lokal zu installieren. Installieren Sie eines dieser Programme, um einen lokalen Server einzurichten. Laden Sie WordPress herunter, entpacken Sie die Dateien und verschieben Sie sie in den Htdocs-Ordner. Erstellen Sie eine Datenbank und starten Sie die Installation in Ihrem Webbrowser.
Welches Vorgehen ist erforderlich, um WordPress neu zu installieren?
Um WordPress neu zu installieren, sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Daten. Löschen Sie die vorhandene WordPress-Installation. Laden Sie die neueste Version von WordPress herunter und entpacken Sie die Dateien. Installieren Sie WordPress wieder, indem Sie die Datenbank erneut erstellen oder die vorhandene verwenden.
Kann ich WordPress lokal auf meinem PC installieren und wenn ja, wie?
Ja, Sie können WordPress lokal installieren. Verwenden Sie Software wie XAMPP oder MAMP. Installieren Sie die Software, richten Sie einen lokalen Server ein und ziehen Sie die WordPress-Dateien in den entsprechenden Ordner. Dann erstellen Sie eine Datenbank und beginnen die Installation.
Wie erstelle ich als Anfänger eine WordPress Website?
Um als Anfänger eine WordPress-Website zu erstellen, wählen Sie zuerst einen Hosting-Anbieter. Melden Sie sich an und nutzen Sie die 1-Klick-Installation. Wählen Sie ein Theme aus und passen Sie es an. Fügen Sie Seiten und Beiträge hinzu, um Ihre Website zu gestalten.
Mit WordPress hast du eine der beliebtesten Plattformen zur Erstellung von Webseiten und Blogs zur Hand. In diesem Artikel erfährst du, wie du WordPress im Jahr 2024 einfach und effektiv installieren kannst, unabhängig von deinem technischen Know-how. Egal, ob du eine manuelle Installation bevorzugst oder die automatische Option deines Hosting-Anbieters nutzt, hier gibt es klare Schritte für jeden.
Bevor du mit der Installation beginnst, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Dazu gehören die Auswahl eines passenden Hosting-Anbieters und das Herunterladen der neuesten WordPress-Version. Du erhältst praktische Tipps, wie du dein WordPress sicher konfigurieren und alles Notwendige für den Start deines Projektes berücksichtigen kannst.
Du bist bereit, deine Webseite ins Leben zu rufen? Im Folgenden zeigen wir dir, welche Schritte du befolgen musst, um WordPress erfolgreich zu installieren und direkt loszulegen. Lass uns starten!
Key Takeaways
Bereite die Installation vor, indem du die richtige Domain und den Hosting-Anbieter auswählst.
Wähle zwischen manueller Installation und automatischer Installation über deine Hosting-Plattform.
Konfiguriere WordPress sicher und lerne die ersten Schritte zur Nutzung der Plattform.
Vorbereitungen für die Installation
Bevor Sie mit der Installation von WordPress beginnen, ist es wichtig, einige vorbereitende Schritte zu unternehmen. Diese umfassen die Wahl des Hosting-Anbieters, die Registrierung einer Domain und die Einrichtung einer Datenbank. Diese Schritte stellen sicher, dass Sie die richtigen Ressourcen haben, um Ihre Website erfolgreich zu starten.
Wahl des Hosting-Anbieters
Die Wahl des richtigen Hosting-Anbieters ist entscheidend für die Leistung Ihrer WordPress-Seite. Suchen Sie nach Anbietern, die speziell für WordPress optimiert sind. Beliebte Optionen sind Strato, All-Inkl, IONOS und Bluehost. Achten Sie auf Funktionen wie:
1-Klick-Installation: Dies vereinfacht den Installationsprozess erheblich.
Kundenservice: Ein zuverlässiger Support ist wichtig, falls Probleme auftreten.
Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter genug Speicherplatz und Bandbreite bietet.
Überprüfen Sie auch die Bewertungen und vergleichen Sie die Preise. Ein guter Hosting-Anbieter bietet nicht nur Leistung, sondern auch Sicherheit und regelmäßige Backups.
Domain und Domainname registrieren
Der nächste Schritt ist die Registrierung einer Domain. Ihre Domain ist die Webadresse, unter der Ihre Website erreichbar ist. Wählen Sie einen prägnanten und einprägsamen Domainnamen. Hier sind einige Tipps:
Eindeutigkeit: Ihr Name sollte sich von anderen abheben.
Keyword-Integration: Wenn möglich, fügen Sie relevante Schlüsselwörter hinzu.
TLD-Wahl: Die Endung der Domain (.de, .com, .net) kann wichtig sein, je nach Ihrer Zielgruppe.
Registrierungsdienste wie HostEurope, Alfahosting oder Domainfactory bieten verschiedene TLDs an. Prüfen Sie die Verfügbarkeit Ihres gewünschten Namens und registrieren Sie ihn schnell, um ihn zu sichern.
Einrichtung der Datenbank
Die Einrichtung einer MySQL-Datenbank ist ein weiterer wichtiger Schritt. WordPress benötigt eine Datenbank, um Ihre Inhalte zu speichern. Viele Hosting-Anbieter bieten Tools, um die Datenbank einfach zu erstellen. Achten Sie darauf, folgende Punkte zu beachten:
Datenbankname: Wählen Sie einen eindeutigen Namen, der leicht zu merken ist.
Benutzername und Passwort: Schützen Sie die Datenbank mit einem starken Passwort.
Zugriffsrechte: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer alle erforderlichen Rechte hat.
Das Anlegen einer MySQL-Datenbank erfolgt oft direkt im Control Panel Ihres Hosting-Anbieters. Dokumentieren Sie Ihre Zugangsdaten sicher, da Sie diese für die Installation von WordPress benötigen.
WordPress manuell installieren
Die manuelle Installation von WordPress erfordert einige Schritte, um sicherzustellen, dass alles richtig eingestellt ist. Sie müssen die Dateien auf Ihren Server hochladen und die Konfiguration anpassen, um eine erfolgreiche Installation abzuschließen.
Dateien via FTP hochladen
Um WordPress manuell zu installieren, müssen Sie die WordPress-Dateien auf Ihren Server hochladen. Laden Sie zuerst die neueste Version von WordPress als ZIP-Datei von der offiziellen Website herunter. Entpacken Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer.
Verwenden Sie ein FTP-Programm, wie FileZilla, um eine Verbindung zu Ihrem Server herzustellen. Geben Sie Ihre FTP-Zugangsdaten ein, die Sie von Ihrem Hosting-Anbieter erhalten haben. Navigieren Sie im FTP-Client zu Ihrem Hauptverzeichnis (in der Regel public_html oder www).
Laden Sie dann die entpackten WordPress-Dateien per Drag & Drop in das Hauptverzeichnis hoch. Dieser Vorgang kann je nach Internetgeschwindigkeit einige Minuten dauern. Vergewissern Sie sich, dass alle Dateien erfolgreich hochgeladen wurden.
Konfiguration der wp-config.php
Nachdem die Dateien hochgeladen sind, müssen Sie die Datei wp-config.php konfigurieren. Benennen Sie die Datei von wp-config-sample.php in wp-config.php um. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor.
Sie müssen die Datenbankinformationen hinzufügen, die Sie zuvor bei Ihrem Hosting-Anbieter eingerichtet haben. Suchen Sie die Abschnitte, die den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort betreffen. Geben Sie die Werte ein:
Datenbankname: Der Name Ihrer Datenbank.
Benutzername: Der MySQL-Benutzername.
Passwort: Das Passwort für Ihren MySQL-Benutzer.
DB_HOST: In der Regel localhost, es sei denn, Ihr Anbieter gibt etwas anderes an.
Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Texteditor.
Installationsprozess abschließen
Nun können Sie den Installationsprozess abschließen. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL Ihrer Domain ein. Dies sollte die WordPress-Installationsseite anzeigen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie auf „Weiter“. Geben Sie Ihre Website-Informationen ein, einschließlich des Seitentitels, des Benutzernamens, des Passworts und der E-Mail-Adresse.
Sobald Sie alle Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „WordPress installieren“. Nach der erfolgreichen Installation sehen Sie eine Bestätigung. Jetzt können Sie sich mit Ihren Anmeldedaten in das Dashboard einloggen und Ihre Website anpassen.
Automatische Installation über den Hosting-Anbieter
Die automatische Installation von WordPress ist eine einfache und schnelle Methode, um Ihre Website zum Laufen zu bringen. Viele Hosting-Anbieter bieten diese Funktion an, was die Einrichtung für Sie erheblich erleichtert. Hier erfahren Sie, wie Sie Tools wie Softaculous oder cPanel verwenden und wie Sie die 1-Klick-Installation abschließen können.
Verwendung von Tools wie Softaculous und cPanel
Einige Hosting-Anbieter nutzen Tools wie Softaculous oder cPanel, um die Installation von WordPress zu erleichtern. Diese Programme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, WordPress in wenigen Minuten zu installieren.
So gehen Sie vor:
Mit Ihrem Servermanager anmelden: Loggen Sie sich in Ihren cPanel oder den entsprechenden Servermanager ein.
Zum Bereich Softaculous navigieren: Suchen Sie nach dem Softaculous-Icon oder der Option „Auto-Installer“.
WordPress auswählen: Klicken Sie auf das WordPress-Symbol und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Diese Tools bieten häufig auch Optionen für die Anpassung Ihrer Installation, wie die Auswahl des Verzeichnisses oder die Eingabe Ihrer Website-Details.
Abschluss der 1-Klick-Installation
Die 1-Klick-Installation ist eine der einfachsten Methoden, um WordPress zu installieren. Nach dem Zugriff auf Softaculous oder eine ähnliche Anwendung sind die Schritte wie folgt:
WordPress auswählen: Klicken Sie auf „Installieren“ oder „Quick Install“.
Details eingeben: Geben Sie die erforderlichen Informationen wie den Website-Namen, die Beschreibung und Ihre E-Mail-Adresse ein.
Installation durchführen: Klicken Sie auf „Installieren“. Der Prozess dauert nur wenige Sekunden.
Nach Abschluss der Installation erhalten Sie Zugang zum WordPress-Dashboard, wo Sie Ihre Website anpassen und verwalten können. Die 1-Klick-Installation ist insgesamt sehr effektiv und spart Ihnen viel Zeit.
Konfiguration und Sicherheit
Es ist wichtig, nach der Installation von WordPress die richtigen Einstellungen vorzunehmen und Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Website gut funktioniert und geschützt ist.
Einstellungen im WordPress-Verwaltungsbereich
Beim ersten Besuch des WordPress-Dashboards sollten Sie einige grundlegende Einstellungen überprüfen. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein. Hier können Sie den Seitennamen, den Untertitel und die E-Mail-Adresse anpassen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeitzone und das Datumsformat richtig einstellen. Diese Änderungen helfen Ihnen, Ihre Inhalte besser zu planen.
Ein wichtiger Punkt ist der Permalink. Gehen Sie zu Einstellungen > Permalinks und wählen Sie die Option „Beitragsname“. Dies verbessert die SEO.
Zusätzlich können Sie unter Einstellungen > Diskussion die Kommentaroptionen anpassen, um Spam zu minimieren.
SSL-Zertifikat einrichten
Ein SSL-Zertifikat ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten. Es verschlüsselt Daten zwischen dem Server und den Nutzern, wodurch Informationen geschützt werden.
Um ein SSL-Zertifikat zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter. Viele bieten kostenlose Optionen wie Let's Encrypt an.
Nach der Aktivierung sollten Sie sicherstellen, dass Standort-URLs auf HTTPS umgestellt werden. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen > Allgemein und ändern Sie die WordPress- und die Website-URL.
Nachdem das SSL-Zertifikat aktiv ist, installieren Sie ein Plugin wie „Really Simple SSL“, um Umleitungen durchzuführen. Das hilft, alle HTTP-Anfragen zu HTTPS umzuleiten und Ihre Website sicherer zu machen.
Erste Schritte nach der Installation
Nach der Installation von WordPress gibt es wichtige Aufgaben, die Sie erledigen sollten, um Ihre Website optimal zu nutzen. Dazu gehört die Erstellung von Inhalten, die Auswahl geeigneter Designs und Plugins sowie die Sicherstellung, dass Ihre Daten regelmäßig gesichert werden.
Erstellung von Beiträgen und Seiten
Um mit Ihrer Website zu beginnen, sollten Sie Inhalte erstellen. WordPress unterscheidet zwischen Beiträge und Seiten.
Beiträge sind ideal für Blogs und Nachrichtenartikel. Sie können Kategorien und Tags verwenden, um sie zu organisieren.
Seiten sind statischer, wie „Über uns“ oder „Kontakt“.
Um einen neuen Beitrag oder eine neue Seite zu erstellen, gehen Sie zu „Beiträge“ oder „Seiten“ in Ihrem Dashboard. Klicken Sie auf „Neu hinzufügen“. Verwenden Sie den Block-Editor, um Text, Bilder und Medien hinzuzufügen. Sie können einen Titel eingeben, Ihre Inhalte formatieren und sie auf der Website veröffentlichen.
Auswahl und Installation von Themes und Plugins
Die Auswahl eines Themes gibt Ihrer Website das äußere Erscheinungsbild. Gehen Sie zu „Design“ und dann zu „Themes“. Hier können Sie aus einer Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Designs wählen. Achten Sie darauf, dass das Theme responsive ist, damit es auf mobilen Geräten gut aussieht.
Plugins erweitern die Funktionalität Ihrer Website. Gehen Sie zu „Plugins“ und klicken Sie auf „Neu hinzufügen“. Beliebte Plugins sind:
Yoast SEO für Suchmaschinenoptimierung.
WooCommerce, wenn Sie eine Online-Shop-Funktion benötigen.
Installieren und aktivieren Sie die Plugins, die für Ihre Website relevant sind.
Website-Backups einrichten
Regelmäßige Backups Ihrer Website sind wichtig, um Ihre Daten zu schützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Backups zu erstellen.
Verwenden Sie ein Plugin wie UpdraftPlus oder BackWPup, um automatisierte Backups zu erstellen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Backups auf einem externen Speicherort gespeichert werden, wie Google Drive oder Dropbox.
Gehen Sie die Backup-Einstellungen sorgfältig durch und planen Sie regelmäßige Backup-Häufigkeiten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Website bei Bedarf schnell wiederherstellen können.
Häufige Fragen
In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zur Installation von WordPress behandelt. Die Antworten umfassen verschiedene Installationsmethoden und wichtige Schritte für Anfänger.
Wie führt man eine 5-Minuten-Installation von WordPress durch?
Um WordPress in kurzer Zeit zu installieren, nutzen Sie eine Hosting-Plattform mit einer 1-Klick-Installation. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Konto an, suchen Sie die WordPress-Installationsoption und folgen Sie den Anweisungen. Dieser Prozess ist schnell und einfach.
Welche Schritte sind notwendig, um WordPress auf einem Server zu installieren?
Zuerst müssen Sie einen Server und eine Domain haben. Laden Sie die WordPress-Dateien herunter und entpacken Sie sie. Erstellen Sie eine Datenbank und einen Benutzer. Laden Sie die Dateien per FTP auf den Server und passen Sie die wp-config.php
-Datei an, bevor Sie die Installation abschließen.
Wie kann ich WordPress auf Windows 10 einrichten?
Sie können XAMPP oder WAMP verwenden, um WordPress auf Windows 10 lokal zu installieren. Installieren Sie eines dieser Programme, um einen lokalen Server einzurichten. Laden Sie WordPress herunter, entpacken Sie die Dateien und verschieben Sie sie in den Htdocs-Ordner. Erstellen Sie eine Datenbank und starten Sie die Installation in Ihrem Webbrowser.
Welches Vorgehen ist erforderlich, um WordPress neu zu installieren?
Um WordPress neu zu installieren, sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Daten. Löschen Sie die vorhandene WordPress-Installation. Laden Sie die neueste Version von WordPress herunter und entpacken Sie die Dateien. Installieren Sie WordPress wieder, indem Sie die Datenbank erneut erstellen oder die vorhandene verwenden.
Kann ich WordPress lokal auf meinem PC installieren und wenn ja, wie?
Ja, Sie können WordPress lokal installieren. Verwenden Sie Software wie XAMPP oder MAMP. Installieren Sie die Software, richten Sie einen lokalen Server ein und ziehen Sie die WordPress-Dateien in den entsprechenden Ordner. Dann erstellen Sie eine Datenbank und beginnen die Installation.
Wie erstelle ich als Anfänger eine WordPress Website?
Um als Anfänger eine WordPress-Website zu erstellen, wählen Sie zuerst einen Hosting-Anbieter. Melden Sie sich an und nutzen Sie die 1-Klick-Installation. Wählen Sie ein Theme aus und passen Sie es an. Fügen Sie Seiten und Beiträge hinzu, um Ihre Website zu gestalten.
Mit WordPress hast du eine der beliebtesten Plattformen zur Erstellung von Webseiten und Blogs zur Hand. In diesem Artikel erfährst du, wie du WordPress im Jahr 2024 einfach und effektiv installieren kannst, unabhängig von deinem technischen Know-how. Egal, ob du eine manuelle Installation bevorzugst oder die automatische Option deines Hosting-Anbieters nutzt, hier gibt es klare Schritte für jeden.
Bevor du mit der Installation beginnst, solltest du einige Vorbereitungen treffen. Dazu gehören die Auswahl eines passenden Hosting-Anbieters und das Herunterladen der neuesten WordPress-Version. Du erhältst praktische Tipps, wie du dein WordPress sicher konfigurieren und alles Notwendige für den Start deines Projektes berücksichtigen kannst.
Du bist bereit, deine Webseite ins Leben zu rufen? Im Folgenden zeigen wir dir, welche Schritte du befolgen musst, um WordPress erfolgreich zu installieren und direkt loszulegen. Lass uns starten!
Key Takeaways
Bereite die Installation vor, indem du die richtige Domain und den Hosting-Anbieter auswählst.
Wähle zwischen manueller Installation und automatischer Installation über deine Hosting-Plattform.
Konfiguriere WordPress sicher und lerne die ersten Schritte zur Nutzung der Plattform.
Vorbereitungen für die Installation
Bevor Sie mit der Installation von WordPress beginnen, ist es wichtig, einige vorbereitende Schritte zu unternehmen. Diese umfassen die Wahl des Hosting-Anbieters, die Registrierung einer Domain und die Einrichtung einer Datenbank. Diese Schritte stellen sicher, dass Sie die richtigen Ressourcen haben, um Ihre Website erfolgreich zu starten.
Wahl des Hosting-Anbieters
Die Wahl des richtigen Hosting-Anbieters ist entscheidend für die Leistung Ihrer WordPress-Seite. Suchen Sie nach Anbietern, die speziell für WordPress optimiert sind. Beliebte Optionen sind Strato, All-Inkl, IONOS und Bluehost. Achten Sie auf Funktionen wie:
1-Klick-Installation: Dies vereinfacht den Installationsprozess erheblich.
Kundenservice: Ein zuverlässiger Support ist wichtig, falls Probleme auftreten.
Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter genug Speicherplatz und Bandbreite bietet.
Überprüfen Sie auch die Bewertungen und vergleichen Sie die Preise. Ein guter Hosting-Anbieter bietet nicht nur Leistung, sondern auch Sicherheit und regelmäßige Backups.
Domain und Domainname registrieren
Der nächste Schritt ist die Registrierung einer Domain. Ihre Domain ist die Webadresse, unter der Ihre Website erreichbar ist. Wählen Sie einen prägnanten und einprägsamen Domainnamen. Hier sind einige Tipps:
Eindeutigkeit: Ihr Name sollte sich von anderen abheben.
Keyword-Integration: Wenn möglich, fügen Sie relevante Schlüsselwörter hinzu.
TLD-Wahl: Die Endung der Domain (.de, .com, .net) kann wichtig sein, je nach Ihrer Zielgruppe.
Registrierungsdienste wie HostEurope, Alfahosting oder Domainfactory bieten verschiedene TLDs an. Prüfen Sie die Verfügbarkeit Ihres gewünschten Namens und registrieren Sie ihn schnell, um ihn zu sichern.
Einrichtung der Datenbank
Die Einrichtung einer MySQL-Datenbank ist ein weiterer wichtiger Schritt. WordPress benötigt eine Datenbank, um Ihre Inhalte zu speichern. Viele Hosting-Anbieter bieten Tools, um die Datenbank einfach zu erstellen. Achten Sie darauf, folgende Punkte zu beachten:
Datenbankname: Wählen Sie einen eindeutigen Namen, der leicht zu merken ist.
Benutzername und Passwort: Schützen Sie die Datenbank mit einem starken Passwort.
Zugriffsrechte: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer alle erforderlichen Rechte hat.
Das Anlegen einer MySQL-Datenbank erfolgt oft direkt im Control Panel Ihres Hosting-Anbieters. Dokumentieren Sie Ihre Zugangsdaten sicher, da Sie diese für die Installation von WordPress benötigen.
WordPress manuell installieren
Die manuelle Installation von WordPress erfordert einige Schritte, um sicherzustellen, dass alles richtig eingestellt ist. Sie müssen die Dateien auf Ihren Server hochladen und die Konfiguration anpassen, um eine erfolgreiche Installation abzuschließen.
Dateien via FTP hochladen
Um WordPress manuell zu installieren, müssen Sie die WordPress-Dateien auf Ihren Server hochladen. Laden Sie zuerst die neueste Version von WordPress als ZIP-Datei von der offiziellen Website herunter. Entpacken Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer.
Verwenden Sie ein FTP-Programm, wie FileZilla, um eine Verbindung zu Ihrem Server herzustellen. Geben Sie Ihre FTP-Zugangsdaten ein, die Sie von Ihrem Hosting-Anbieter erhalten haben. Navigieren Sie im FTP-Client zu Ihrem Hauptverzeichnis (in der Regel public_html oder www).
Laden Sie dann die entpackten WordPress-Dateien per Drag & Drop in das Hauptverzeichnis hoch. Dieser Vorgang kann je nach Internetgeschwindigkeit einige Minuten dauern. Vergewissern Sie sich, dass alle Dateien erfolgreich hochgeladen wurden.
Konfiguration der wp-config.php
Nachdem die Dateien hochgeladen sind, müssen Sie die Datei wp-config.php konfigurieren. Benennen Sie die Datei von wp-config-sample.php in wp-config.php um. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor.
Sie müssen die Datenbankinformationen hinzufügen, die Sie zuvor bei Ihrem Hosting-Anbieter eingerichtet haben. Suchen Sie die Abschnitte, die den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort betreffen. Geben Sie die Werte ein:
Datenbankname: Der Name Ihrer Datenbank.
Benutzername: Der MySQL-Benutzername.
Passwort: Das Passwort für Ihren MySQL-Benutzer.
DB_HOST: In der Regel localhost, es sei denn, Ihr Anbieter gibt etwas anderes an.
Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Texteditor.
Installationsprozess abschließen
Nun können Sie den Installationsprozess abschließen. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL Ihrer Domain ein. Dies sollte die WordPress-Installationsseite anzeigen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie auf „Weiter“. Geben Sie Ihre Website-Informationen ein, einschließlich des Seitentitels, des Benutzernamens, des Passworts und der E-Mail-Adresse.
Sobald Sie alle Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „WordPress installieren“. Nach der erfolgreichen Installation sehen Sie eine Bestätigung. Jetzt können Sie sich mit Ihren Anmeldedaten in das Dashboard einloggen und Ihre Website anpassen.
Automatische Installation über den Hosting-Anbieter
Die automatische Installation von WordPress ist eine einfache und schnelle Methode, um Ihre Website zum Laufen zu bringen. Viele Hosting-Anbieter bieten diese Funktion an, was die Einrichtung für Sie erheblich erleichtert. Hier erfahren Sie, wie Sie Tools wie Softaculous oder cPanel verwenden und wie Sie die 1-Klick-Installation abschließen können.
Verwendung von Tools wie Softaculous und cPanel
Einige Hosting-Anbieter nutzen Tools wie Softaculous oder cPanel, um die Installation von WordPress zu erleichtern. Diese Programme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, WordPress in wenigen Minuten zu installieren.
So gehen Sie vor:
Mit Ihrem Servermanager anmelden: Loggen Sie sich in Ihren cPanel oder den entsprechenden Servermanager ein.
Zum Bereich Softaculous navigieren: Suchen Sie nach dem Softaculous-Icon oder der Option „Auto-Installer“.
WordPress auswählen: Klicken Sie auf das WordPress-Symbol und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Diese Tools bieten häufig auch Optionen für die Anpassung Ihrer Installation, wie die Auswahl des Verzeichnisses oder die Eingabe Ihrer Website-Details.
Abschluss der 1-Klick-Installation
Die 1-Klick-Installation ist eine der einfachsten Methoden, um WordPress zu installieren. Nach dem Zugriff auf Softaculous oder eine ähnliche Anwendung sind die Schritte wie folgt:
WordPress auswählen: Klicken Sie auf „Installieren“ oder „Quick Install“.
Details eingeben: Geben Sie die erforderlichen Informationen wie den Website-Namen, die Beschreibung und Ihre E-Mail-Adresse ein.
Installation durchführen: Klicken Sie auf „Installieren“. Der Prozess dauert nur wenige Sekunden.
Nach Abschluss der Installation erhalten Sie Zugang zum WordPress-Dashboard, wo Sie Ihre Website anpassen und verwalten können. Die 1-Klick-Installation ist insgesamt sehr effektiv und spart Ihnen viel Zeit.
Konfiguration und Sicherheit
Es ist wichtig, nach der Installation von WordPress die richtigen Einstellungen vorzunehmen und Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Website gut funktioniert und geschützt ist.
Einstellungen im WordPress-Verwaltungsbereich
Beim ersten Besuch des WordPress-Dashboards sollten Sie einige grundlegende Einstellungen überprüfen. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein. Hier können Sie den Seitennamen, den Untertitel und die E-Mail-Adresse anpassen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeitzone und das Datumsformat richtig einstellen. Diese Änderungen helfen Ihnen, Ihre Inhalte besser zu planen.
Ein wichtiger Punkt ist der Permalink. Gehen Sie zu Einstellungen > Permalinks und wählen Sie die Option „Beitragsname“. Dies verbessert die SEO.
Zusätzlich können Sie unter Einstellungen > Diskussion die Kommentaroptionen anpassen, um Spam zu minimieren.
SSL-Zertifikat einrichten
Ein SSL-Zertifikat ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten. Es verschlüsselt Daten zwischen dem Server und den Nutzern, wodurch Informationen geschützt werden.
Um ein SSL-Zertifikat zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter. Viele bieten kostenlose Optionen wie Let's Encrypt an.
Nach der Aktivierung sollten Sie sicherstellen, dass Standort-URLs auf HTTPS umgestellt werden. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen > Allgemein und ändern Sie die WordPress- und die Website-URL.
Nachdem das SSL-Zertifikat aktiv ist, installieren Sie ein Plugin wie „Really Simple SSL“, um Umleitungen durchzuführen. Das hilft, alle HTTP-Anfragen zu HTTPS umzuleiten und Ihre Website sicherer zu machen.
Erste Schritte nach der Installation
Nach der Installation von WordPress gibt es wichtige Aufgaben, die Sie erledigen sollten, um Ihre Website optimal zu nutzen. Dazu gehört die Erstellung von Inhalten, die Auswahl geeigneter Designs und Plugins sowie die Sicherstellung, dass Ihre Daten regelmäßig gesichert werden.
Erstellung von Beiträgen und Seiten
Um mit Ihrer Website zu beginnen, sollten Sie Inhalte erstellen. WordPress unterscheidet zwischen Beiträge und Seiten.
Beiträge sind ideal für Blogs und Nachrichtenartikel. Sie können Kategorien und Tags verwenden, um sie zu organisieren.
Seiten sind statischer, wie „Über uns“ oder „Kontakt“.
Um einen neuen Beitrag oder eine neue Seite zu erstellen, gehen Sie zu „Beiträge“ oder „Seiten“ in Ihrem Dashboard. Klicken Sie auf „Neu hinzufügen“. Verwenden Sie den Block-Editor, um Text, Bilder und Medien hinzuzufügen. Sie können einen Titel eingeben, Ihre Inhalte formatieren und sie auf der Website veröffentlichen.
Auswahl und Installation von Themes und Plugins
Die Auswahl eines Themes gibt Ihrer Website das äußere Erscheinungsbild. Gehen Sie zu „Design“ und dann zu „Themes“. Hier können Sie aus einer Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Designs wählen. Achten Sie darauf, dass das Theme responsive ist, damit es auf mobilen Geräten gut aussieht.
Plugins erweitern die Funktionalität Ihrer Website. Gehen Sie zu „Plugins“ und klicken Sie auf „Neu hinzufügen“. Beliebte Plugins sind:
Yoast SEO für Suchmaschinenoptimierung.
WooCommerce, wenn Sie eine Online-Shop-Funktion benötigen.
Installieren und aktivieren Sie die Plugins, die für Ihre Website relevant sind.
Website-Backups einrichten
Regelmäßige Backups Ihrer Website sind wichtig, um Ihre Daten zu schützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Backups zu erstellen.
Verwenden Sie ein Plugin wie UpdraftPlus oder BackWPup, um automatisierte Backups zu erstellen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Backups auf einem externen Speicherort gespeichert werden, wie Google Drive oder Dropbox.
Gehen Sie die Backup-Einstellungen sorgfältig durch und planen Sie regelmäßige Backup-Häufigkeiten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Website bei Bedarf schnell wiederherstellen können.
Häufige Fragen
In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zur Installation von WordPress behandelt. Die Antworten umfassen verschiedene Installationsmethoden und wichtige Schritte für Anfänger.
Wie führt man eine 5-Minuten-Installation von WordPress durch?
Um WordPress in kurzer Zeit zu installieren, nutzen Sie eine Hosting-Plattform mit einer 1-Klick-Installation. Melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Konto an, suchen Sie die WordPress-Installationsoption und folgen Sie den Anweisungen. Dieser Prozess ist schnell und einfach.
Welche Schritte sind notwendig, um WordPress auf einem Server zu installieren?
Zuerst müssen Sie einen Server und eine Domain haben. Laden Sie die WordPress-Dateien herunter und entpacken Sie sie. Erstellen Sie eine Datenbank und einen Benutzer. Laden Sie die Dateien per FTP auf den Server und passen Sie die wp-config.php
-Datei an, bevor Sie die Installation abschließen.
Wie kann ich WordPress auf Windows 10 einrichten?
Sie können XAMPP oder WAMP verwenden, um WordPress auf Windows 10 lokal zu installieren. Installieren Sie eines dieser Programme, um einen lokalen Server einzurichten. Laden Sie WordPress herunter, entpacken Sie die Dateien und verschieben Sie sie in den Htdocs-Ordner. Erstellen Sie eine Datenbank und starten Sie die Installation in Ihrem Webbrowser.
Welches Vorgehen ist erforderlich, um WordPress neu zu installieren?
Um WordPress neu zu installieren, sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Daten. Löschen Sie die vorhandene WordPress-Installation. Laden Sie die neueste Version von WordPress herunter und entpacken Sie die Dateien. Installieren Sie WordPress wieder, indem Sie die Datenbank erneut erstellen oder die vorhandene verwenden.
Kann ich WordPress lokal auf meinem PC installieren und wenn ja, wie?
Ja, Sie können WordPress lokal installieren. Verwenden Sie Software wie XAMPP oder MAMP. Installieren Sie die Software, richten Sie einen lokalen Server ein und ziehen Sie die WordPress-Dateien in den entsprechenden Ordner. Dann erstellen Sie eine Datenbank und beginnen die Installation.
Wie erstelle ich als Anfänger eine WordPress Website?
Um als Anfänger eine WordPress-Website zu erstellen, wählen Sie zuerst einen Hosting-Anbieter. Melden Sie sich an und nutzen Sie die 1-Klick-Installation. Wählen Sie ein Theme aus und passen Sie es an. Fügen Sie Seiten und Beiträge hinzu, um Ihre Website zu gestalten.
am Donnerstag, 2. Januar 2025