Vertriebssteuerung Definition: Grundlagen effektiver Verkaufsstrategien

Teilen IN

Vertriebssteuerung Definition: Grundlagen effektiver Verkaufsstrategien
Vertriebssteuerung Definition: Grundlagen effektiver Verkaufsstrategien
Vertriebssteuerung Definition: Grundlagen effektiver Verkaufsstrategien
Logo

KRAUSS Neukundengewinnung

KRAUSS Neukundengewinnung

Mittwoch, 13. März 2024

Mittwoch, 13. März 2024

5 Min. Lesezeit

5 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Vertriebssteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertriebsmanagements und bildet eine zentrale Komponente der Unternehmensführung. Sie umfasst hauptsächlich die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Aktivitäten, die mit dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zusammenhängen. Ziel der Vertriebssteuerung ist es, die strategischen Ziele des Unternehmens auf operativer Ebene umzusetzen und den Vertrieb effektiv und effizient zu gestalten.

Ein wichtiger Aspekt der Vertriebssteuerung ist die Ausrichtung der Vertriebsaktivitäten am Markt und den Kundenbedürfnissen. Dabei kommen verschiedene Instrumente des Vertriebscontrollings zum Einsatz, um die Performance zu messen und zu optimieren. Die Vertriebssteuerung agiert dabei als Schnittstelle zwischen der strategischen Planung und der taktischen Umsetzung im Vertriebsprozess. Wie sie organisiert ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter die Unternehmensgröße, die Branche und die Marktdynamik.

Key Takeaways

  • Vertriebssteuerung dient der effektiven Umsetzung strategischer Unternehmensziele im Vertrieb.

  • Sie verbindet Planung, Kontrolle und Steuerung von Vertriebsaktivitäten mit dem Ziel der Optimierung.

  • Digitale Technologien und systematisches Kundenmanagement sind für die moderne Vertriebssteuerung maßgeblich.

Grundlagen der Vertriebssteuerung

Die Vertriebssteuerung ist entscheidend für die Ausrichtung und den Erfolg des Vertriebs innerhalb eines Unternehmens. Sie dient dazu, Vertriebsaktivitäten zu planen, zu steuern und zu optimieren.

Ziele und Aufgaben

Vertriebssteuerung zielt darauf ab, Vertriebsziele zu definieren und den Vertrieb so auszurichten, dass diese Ziele erreicht werden können. Im Zentrum steht dabei:

  • Die Formulierung klarer Vertriebsziele,

  • Die Vermeidung von Zielkonflikten zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen,

  • Die Anpassung der Vertriebsstrategie an Marktbedingungen und Unternehmensziele,

  • Die Überwachung und Steuerung der vertrieblichen Abläufe.

Kernkomponenten

Die Kernkomponenten der Vertriebssteuerung umfassen:

  1. Planung: Festlegung von Budgets, Verkaufszielen und strategischen Maßnahmen.

  2. Steuerung: Direktes Leiten und Anpassen der Vertriebsprozesse.

  3. Vertriebscontrolling: Überprüfung und Bewertung der Vertriebseffizienz und -effektivität.

Diese Komponenten müssen im Einklang mit der Unternehmensführung und anderen Geschäftsbereichen stehen, um eine kohärente Unternehmenspolitik zu gewährleisten.

Bedeutung für Unternehmen

Vertriebssteuerung ist für Unternehmen von hoher Bedeutung, da sie:

  • Die Strukturen und Prozesse des Vertriebs stärkt,

  • Zu einer effizienten Ressourcenallokation beiträgt,

  • Die Marktposition des Unternehmens durch gezielte Steuerungsmaßnahmen verbessern kann.

Durch eine effektive Vertriebssteuerung lassen sich betriebliche Abläufe optimieren, Zielabweichungen minimieren und somit langfristig der Unternehmenserfolg sichern.

Instrumente des Vertriebscontrollings

Vertriebscontrolling vereint verschiedene Instrumente zur Optimierung der Vertriebsleistung. Es geht dabei um Planung, Überwachung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen und Analysen die Effizienz und Effektivität im Vertrieb zu steigern.

Kennzahlen und KPIs

Die Grundlage des Vertriebscontrollings bilden Kennzahlen und KPIs (Key Performance Indicators). Diese quantifizieren Leistung und Erfolg des Vertriebs. Zu den zentralen Vertriebskennzahlen gehören Umsatz, Absatz, Hit-Rate oder die Conversion Rate. Diese Kennzahlen bieten eine objektive Datenbasis, um die Performance zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen.

  • Umsatz: Gesamtumsatz oder Umsatz nach Produkten/Kunden

  • Absatz: Anzahl verkaufte Produkte/Einheiten

  • Hit-Rate: Verhältnis von Angeboten zu tatsächlichen Verkäufen

  • Conversion Rate: Anteil der Interessenten, die zu Kunden werden

CRM-Systeme

CRM-Systeme (Customer Relationship Management-Systeme) unterstützen das Vertriebscontrolling wesentlich. Sie zentralisieren Kundeninformationen und Interaktionen, erleichtern die Planung und die Kontrolle über die Vertriebsaktivitäten. Durch die gesammelten Daten können Kunden besser verstanden und Vertriebsprozesse optimiert werden.

  • Kundendaten: Sammlung und Analyse von Kundeninformationen

  • Vertriebsprozesse: Überwachung und Optimierung der Abläufe

  • Kundeninteraktion: Dokumentation und Analyse der Kundenkommunikation

Leistungsanalyse

Die Leistungsanalyse im Vertriebscontrolling umfasst die Bewertung individueller Mitarbeiter oder des gesamten Vertriebsteams. Instrumente wie Mitarbeitergespräche und -bewertungen, sowie Vertriebsanalysen, helfen dabei, Stärken und Schwächen aufzudecken, Leistungsträger zu identifizieren und gegebenenfalls Schulungsbedarfe zu erkennen.

  • Mitarbeiterbewertung: Beurteilung der Vertriebsmitarbeiter

  • Vertriebsanalysen: Auswertung der Vertriebsleistung anhand von Daten

  • Schulungsbedarf: Ermittlung und Planung von Weiterbildungen

Strategien und Planung im Vertrieb

Die effektive Vertriebssteuerung beginnt mit einer fundierten Strategie und sorgfältiger Planung. Sie sind die Säulen eines erfolgreichen Vertriebsmanagements, das darauf abzielt, Umsatz zu maximieren, die Vertriebsaktivitäten zu optimieren und den effizienten Einsatz von Budgets sicherzustellen.

Strategische Zielsetzung

Im Rahmen der strategischen Zielsetzung legt ein Unternehmen seine langfristigen Vertriebsziele fest. Diese sind oft eng mit den übergeordneten Unternehmenszielen und der Marketingstrategie verknüpft. Strategische Ziele können beispielsweise die Expansion in neue Märkte, die Steigerung des Marktanteils oder die Erhöhung der Kundenzufriedenheit umfassen.

  • Marktanteil steigern: Expansion in neue Märkte oder Kundenbereiche.

  • Kundenzufriedenheit erhöhen: Verbesserung des Kundenservices und der Produktqualität.

Vertriebsplanung

Die Vertriebsplanung umfasst die Entwicklung von konkreten Maßnahmen und Methoden zur Zielerreichung. Dabei werden Vertriebsaktivitäten geplant, die auf die Erreichung der strategischen Ziele ausgerichtet sind. Hierzu zählen unter anderem die Auswahl der Vertriebskanäle und die Gestaltung der Verkaufsprozesse.

  • Vertriebskanäle: Direktvertrieb, Online-Vertrieb oder Partnervertrieb.

  • Verkaufsprozesse: Strukturen für Kundengespräche und Verhandlungen.

Budgetierung

Die Budgetierung ist ein entscheidender Aspekt der Vertriebsplanung, bei dem Ressourcen und finanzielle Mittel zugewiesen werden. Das Budget muss sorgfältig geplant werden, um sicherzustellen, dass ausreichende Mittel für die prioritären Vertriebsaktivitäten vorhanden sind und ein optimaler Umsatz erzielt wird. Hierbei ist es wichtig, dass das Budget an die geplanten Maßnahmen und erwarteten Einnahmen angepasst wird.

  • Zuweisung finanzieller Mittel: Festlegung von Budgets für Marketing und Vertrieb.

  • Optimierung des Umsatzes: Kalkulation des ROI für unterschiedliche Vertriebsaktivitäten.

Vertriebsprozess und Optimierung

Der Vertriebsprozess ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Die Optimierung dieser Prozesse und eine effektive Ressourcenallokation sind für eine nachhaltige Leistungssteigerung unerlässlich.

Ablauforganisation

Die Ablauforganisation des Vertriebsprozesses beinhaltet eine strukturierte Abfolge von Schritten, die darauf abzielt, Potenzialkunden zu identifizieren, sie durch die Sales Pipeline zu führen und schließlich einen Verkaufsabschluss zu erzielen. Jeder Schritt muss klar definiert sein, um die Effizienz zu maximieren und die Zeitspanne bis zum Geschäftsabschluss zu minimieren.

Optimierungspotenziale

Im Bereich der Optimierungspotenziale sind detaillierte Analysen von bestehenden Vertriebsprozessen unerlässlich. Dies beinhaltet die Bewertung von Vertriebsaktivitäten hinsichtlich deren Effektivität und Effizienz. Durch Datenanalyse und Kundenfeedback können Unternehmen Bereiche identifizieren, die Verbesserungen erfordern, um den Vertrieb zu stärken und das Kundenengagement zu erhöhen.

Ressourcenallokation

Die Allokation von Ressourcen spielt eine zentrale Rolle für eine wirtschaftliche und zielgerichtete Vertriebssteuerung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die richtigen Ressourcen – wie Personal, Budget und Material – den Vertriebsaktivitäten zugewiesen werden, die den größten Beitrag zum Umsatzwachstum leisten. Effektive Ressourcenallokation steigert die Produktivität und ermöglicht es, sich schnell an verändernde Marktbedingungen anzupassen.

Mitarbeiterführung und Motivation

Mitarbeiterführung ist das Instrument der Vertriebssteuerung, das sich auf die Leitung und Unterstützung von Mitarbeitern zur Erreichung von Vertriebszielen konzentriert. Dabei spielt die Motivation eine wesentliche Rolle, um die Leistung der Mitarbeiter zu fördern und die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Entlohnungsmodelle

Entlohnungsmodelle stellen einen Kernaspekt der Mitarbeiterführung dar, da sie direkt die Motivation und die Zielerreichung beeinflussen. Grundgehalt, Provisionen und Boni sind klassische Elemente der Vergütung im Vertrieb. Provisionen werden oft als Prozentsatz des Umsatzes oder Gewinns berechnet und bieten direkte Anreize, die Leistung zu steigern.

  • Grundgehalt: Sichert das Basiseinkommen der Mitarbeiter.

  • Provisionsmodelle: Variabel und leistungsabhängig.

  • Boni und Prämien: Zusätzlich für das Erreichen von Zielen oder besondere Leistungen.

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation ist nicht ausschließlich durch monetäre Anreize zu erzielen. Anerkennung, Karriereperspektiven und ein gutes Arbeitsklima tragen ebenfalls zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit bei. Führungskräfte sollten individuelle Bedürfnisse erkennen und durch gezielte Maßnahmen das Commitment der Mitarbeiter stärken.

  • Anerkennung: Persönliches Feedback und Wertschätzung.

  • Karrierechancen: Entwicklungsperspektiven aufzeigen.

  • Arbeitsumgebung: Positive Gestaltung des sozialen und physischen Arbeitsumfeldes.

Performance Management

Performance Management umfasst die systematische Überwachung, Analyse und Optimierung der Mitarbeiterleistung. Es unterstützt die Motivation, indem es klare Leistungsziele setzt und regelmäßiges Feedback ermöglicht. Kennzahlen und regelmäßige Beurteilungen geben Aufschluss über den Fortschritt und dienen als Basis für Entwicklungsgespräche.

  • Zielvereinbarungen: Klare und messbare Leistungsziele festlegen.

  • Feedbackgespräche: Stetige Kommunikation über Leistung und Verhalten.

  • Mitarbeiterentwicklung: Fortbildung und Qualifikation fördern.

Vertriebsmanagement im digitalen Zeitalter

Mit der digitalen Transformation stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen im Vertriebsmanagement. Speziell die Ausrichtung auf E-Commerce, die Digitalisierung von Vertriebskanälen und die strategische Anpassung sind entscheidend für den Erfolg.

E-Commerce Herausforderungen

Im Bereich E-Commerce stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Produkte digital sichtbar zu machen und den Vertriebsprozess auf die Erwartungen eines anspruchsvollen Online-Publikums abzustimmen. Die Kunden erwarten nahtlose Kauferlebnisse, personalisierte Angebote und eine schnelle Auftragsabwicklung. Dabei müssen Produktdaten und Verfügbarkeiten in Echtzeit aktualisiert und effiziente Logistikprozesse gewährleistet sein.

Digitalisierung der Vertriebskanäle

Die Digitalisierung der Vertriebskanäle umfasst die Integration moderner Technologien in den Vertriebsprozess. Dies beinhaltet den Aufbau digitaler Schnittstellen und Plattformen, die eine Interaktion mit dem Kunden ermöglichen und gleichzeitig die Reichweite erhöhen. Vertriebskonzeptionen müssen fortlaufend angepasst werden, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Anpassung der Vertriebsstrategie

Eine dynamische Vertriebsstrategie ist für Vertriebsmanagements unerlässlich, um im digitalen Zeitalter bestehen zu können. Sie muss flexibel auf Marktveränderungen reagieren und digitale Werkzeuge zur Analyse von Kundendaten und Marktrends einsetzen. Ziel ist es, die eigene Position am Markt zu stärken und den Vertriebsprozess kontinuierlich zu optimieren.

Marktanalyse und Kundenmanagement

Marktanalyse und Kundenmanagement sind entscheidende Komponenten für die Vertriebssteuerung eines Unternehmens. Sie ermöglichen es, Absatzmärkte zu verstehen und Kundenbeziehungen effektiv zu gestalten. Ein produktorientierter Ansatz und zielgerichtetes Handeln stehen im Vordergrund, um Neukunden zu gewinnen und Aufträge zu sichern.

Kundenakquise

Die Kundenakquise, oder die Gewinnung von Neukunden, ist ein zentraler Aspekt der Vertriebssteuerung. Unternehmen analysieren den Markt, um potenzielle Kunden zu identifizieren, die Bedarf an dem angebotenen Produkt haben könnten.

  • Zielgruppenbestimmung: Identifikation potenzieller Neukunden durch Marktanalyse.

  • Strategische Planung: Festlegung der Akquisemethoden, abgestimmt auf das Produkt und die identifizierte Zielgruppe.

Marktbeobachtung

Die Marktbeobachtung dient dazu, kontinuierlich Informationen über den Markt zu sammeln. Entscheidungen basieren auf genauen Daten über Markttrends, Konkurrenz und Kundenpräferenzen.

  • Trends Aufspüren: Erfassen von aktuellen und zukünftigen Marktbedürfnissen.

  • Konkurrenzanalyse: Systematischer Vergleich mit Konkurrenten, um die eigene Marktposition zu bewerten.

Kundenbindung

Kundenbindung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Marktanalyse und zielt darauf ab, bestehende Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden. Dazu gehören Maßnahmen, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Kundenloyalität erhöhen.

  • Feedbacksysteme: Einsatz von Kundenfeedback zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen.

  • After-Sales-Service: Bereitstellung von Zusatzleistungen wie Beratung oder Wartung, um die Kundenbindung zu stärken.

Durch die Kombination aus Marktanalyse und Kundenmanagement können Kreditinstitute und Unternehmen ihre Produkte erfolgreich am Markt positionieren und ihren Absatz steigern.

Vertriebsorganisation und Regionenmanagement

In der Vertriebsorganisation und dem Regionenmanagement liegt ein klarer Fokus auf der strukturierten Aufbauorganisation, den regionalen Spezifika, welche die Vertriebsleistung beeinflussen, und einer global ausgerichteten Vertriebsstrategie, die auf den Unternehmenserfolg einzahlt.

Aufbauorganisation

Die Aufbauorganisation eines Vertriebs ist entscheidend für ein effektives Regionenmanagement. Ein Unternehmen teilt typischerweise die Verantwortlichkeiten nach geografischen Regionen auf einzelne Profitcenter auf. Diese Struktur ermöglicht es, dass jedes Profitcenter spezifische Ziele und Budgetvorgaben erhält, was zur direkten Messbarkeit des Erfolgs beiträgt.

Regionale Spezifika

Jede Region hat ihre besonderen Herausforderungen und Marktbedingungen, die von der Vertriebsleitung erkannt und in der Vertriebssteuerung berücksichtigt werden müssen. Individuelle Strategien und Maßnahmen sind erforderlich, um den Vertrieb an die jeweiligen regionalen Spezifika anzupassen.

Globale Vertriebsstrategie

Eine globale Vertriebsstrategie ist das Fundament für den internationalen Unternehmenserfolg. Sie berücksichtigt die unterschiedlichen Anforderungen und Charakteristika der verschiedenen Regionen und schafft einen Rahmen, in dem die lokalen Vertriebsteams ihre spezifischen Marktkenntnisse wirksam umsetzen und so zur Vertriebsleitung und dem gesamten Unternehmenserfolg beitragen können.

Häufig gestellte Fragen

Im Kontext der Vertriebssteuerung ergeben sich einige typische Fragen, die für ein tieferes Verständnis dieses Bereichs wesentlich sind. Die Antworten darauf schaffen Klarheit über die Aufgaben, notwendige Qualifikationen, den Unterschied zum Vertriebscontrolling, Karrierechancen sowie Gehaltsstrukturen und die spezifische Rolle im Bankwesen.

Welche Aufgaben umfasst die Vertriebssteuerung?

Die Vertriebssteuerung beinhaltet die Entwicklung von Vertriebsstrategien, die Koordination von Vertriebsprozessen sowie deren Implementierung. Sie ist verantwortlich für die Planung und Durchführung von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Vertriebsziele eines Unternehmens zu erreichen.

Welche Qualifikationen sind für Jobs in der Vertriebssteuerung erforderlich?

Für eine Tätigkeit in der Vertriebssteuerung werden meist ein Studium im Bereich Wirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung, Kenntnisse in Vertrieb und Marketing sowie analytische Fähigkeiten vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen im Vertrieb können ebenfalls von Vorteil sein.

Wie unterscheidet sich Vertriebscontrolling von Vertriebssteuerung?

Während die Vertriebssteuerung für die Planung und Umsetzung von Vertriebsstrategien zuständig ist, befasst sich das Vertriebscontrolling mit der Überwachung und Analyse der Vertriebsaktivitäten. Das Controlling liefert Informationen zur Effektivität von Maßnahmen, die für zukünftige Entscheidungen innerhalb der Vertriebssteuerung genutzt werden.

Welche Karrierewege gibt es im Bereich der Vertriebssteuerung?

Karrierewege in der Vertriebssteuerung können von Positionen als Vertriebsassistent bis hin zu leitenden Funktionen wie Vertriebsleiter oder Head of Sales reichen. Die Weiterentwicklungsmöglichkeiten hängen von Unternehmensgröße, Branche und individueller Qualifikation ab.

Inwiefern ist das Gehalt im Bereich Vertriebssteuerung variabel?

Das Gehalt im Bereich der Vertriebssteuerung kann variieren und ist oftmals abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Verantwortungsbereich, Unternehmensgröße und -erfolg sowie der erfolgsabhängigen Vergütung wie Provisionen und Boni.

Welche Rolle spielt die Vertriebssteuerung im Bankwesen?

In Banken ist die Vertriebssteuerung wesentlich für die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien für Finanzprodukte. Sie analysiert Marktchancen, steuert Kundenbeziehungen und gewährleistet die Erreichung der Geschäftsziele durch effiziente Vertriebsprozesse.

Jetzt Testprojekt starten
und in wenigen Tagen Neukundentermine erhalten

Starten Sie Ihr Testprojekt und erhalten sofort Termine bei vorhandenem Vertriebsaufwand - mit unserem Best Practice

Sales-as-a-Service Modell

Basierend auf 100.000+ Terminen

mit über 300.000 Entscheiderkontakten

MonTAG 13

DIENSTAG 14

08:00

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

Besuch: D-86899, Herr …

30 mins

Live Show: Herr Marx, Fa…

30 mins

Besuch: D-86932, Frau …

30 mins

Webcall: Frau Taumann, …

30 mins

Webcall: Herr Pölz, …

30 mins

Besuch: D-86932, Herr …

30 mins

Jetzt Testprojekt starten
und in wenigen Tagen Neukundentermine erhalten

Starten Sie Ihr Testprojekt und erhalten sofort Termine

bei vorhandenem Vertriebsaufwand - mit unserem Best Practice

Sales-as-a-Service Modell

Basierend auf 100.000+ Terminen

mit über 300.000 Entscheiderkontakten

Jetzt Testprojekt starten
und in wenigen Tagen Neukundentermine erhalten

Starten Sie Ihr Testprojekt und erhalten sofort Termine

bei vorhandenem Vertriebsaufwand - mit unserem Best Practice

Sales-as-a-Service Modell

Basierend auf 100.000+ Terminen

mit über 300.000 Entscheiderkontakten

Copyright © 2024 KRAUSS GmbH. All rights reserved.

Copyright © 2024 KRAUSS GmbH. All rights reserved.