Return on Ad Spend (ROAS): Definition und Berechnung

Teilen IN

Logo

KRAUSS Neukundengewinnung

KRAUSS Neukundengewinnung

Dienstag, 30. Januar 2024

Dienstag, 30. Januar 2024

5 Min. Lesezeit

5 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Return on Ad Spend, oder ROAS, ist eine Metrik, die Marketern erlaubt, den Erfolg von Werbekampagnen zu messen und zu bewerten. Diese Kennzahl drückt aus, wie viel Einnahmen jede in Werbung investierte Geldeinheit generiert. Die Bedeutung des ROAS ergibt sich aus seiner Fähigkeit, direkte Zusammenhänge zwischen Werbeausgaben und Umsatz aufzuzeigen, was für das Budgetmanagement und strategische Marketingentscheidungen unerlässlich ist.

Zur Berechnung des ROAS wird der durch Werbung generierte Umsatz durch die Werbekosten geteilt. Das Ergebnis wird oft als Verhältnis oder in Form eines Prozentsatzes dargestellt. Eine effiziente Werbekampagne weist einen hohen ROAS auf, was bedeutet, dass die Einnahmen die Kosten deutlich übersteigen. Umgekehrt zeigt ein niedriger ROAS an, dass eine Kampagne nicht die gewünschten finanziellen Erträge bringt, was eine Überprüfung und Anpassung der Strategie erfordert.

Key Takeaways

  • ROAS ist eine wichtige Metrik zur Bewertung der Effizienz von Werbekampagnen.

  • Die Berechnung erfolgt durch Division des Werbeumsatzes durch die Werbekosten.

  • Ein hoher ROAS zeigt eine kosteneffiziente Werbung an, während ein niedriger ROAS auf Ineffizienz hinweist.

Wesentliche Grundlagen und Definition von ROAS

Bei der Betrachtung von Werbeausgaben und deren Effektivität ist der Return on Ad Spend (ROAS) eine Schlüsselkennzahl im Marketingbereich. Sie misst, welchen Ertrag eine Investition in Werbung bringt und wie diese zur Steigerung des Unternehmenserfolgs beiträgt.

Was ist ROAS?

ROAS steht für Return on Advertising Spend und bezeichnet das Verhältnis zwischen dem durch Werbeaktivitäten generierten Umsatz und den dafür aufgewendeten Kosten. Die Formel zur Berechnung lautet:

[

\text{ROAS} = \frac{\text{Umsatz aus Werbeaktivitäten}}{\text{Kosten der Werbeaktivitäten}}

]


Ein höherer ROAS-Wert deutet dabei auf eine effizientere Werbeausgabe hin, da mehr Umsatz pro investiertem Euro erzeugt wird.

Die Bedeutung von ROAS für Unternehmen

Für Unternehmen dient ROAS als leistungsstarker Indikator, um die Performance von Werbekampagnen zu bewerten und mit anderen Marketinginvestitionen vergleichen zu können. Es handelt sich um eine spezifische Form des Return on Investment (ROI), die sich ausschließlich auf Werbeausgaben konzentriert. Sie gibt Aufschluss darüber, ob das Geld für Werbung sinnvoll investiert wurde und trägt zur Profitabilitätsanalyse bei. Während ein positiver ROAS auf eine effektive Werbestrategie hindeutet, bedeutet ein niedriger oder negativer ROAS, dass Werbeausgaben nicht die erhoffte Umsatzsteigerung erzielen.

Berechnung des ROAS

Die Berechnung des Return on Advertising Spend (ROAS) ist ein wesentlicher Schritt, um die Rentabilität von Werbekampagnen zu ermitteln. Sie misst das Verhältnis von generiertem Umsatz zu den aufgewendeten Werbekosten.

Die ROAS-Formel

Um den ROAS zu berechnen, verwendet man eine einfache Formel:

ROAS = (Umsatz durch Werbung / Werbekosten) x 100

Diese Formel ermöglicht es, die Effizienz von Werbeausgaben in Prozent anzugeben. Ein höherer Wert deutet auf eine höhere Rentabilität hin.

Beispielhafte Berechnung des ROAS

Nehmen wir an, eine Kampagne generiert einen Umsatz von 30.000 Euro und die Werbekosten betrugen 5.000 Euro. Die ROAS-Berechnung würde wie folgt aussehen:

ROAS = (30.000 Euro / 5.000 Euro) x 100 = 600%

Das bedeutet, dass für jeden Euro, der für Werbung ausgegeben wurde, ein Umsatz von sechs Euro erzielt wurde. Dies ist ein Beispiel für eine effektive Werbekampagne mit einer hohen Rentabilität.

Faktoren, die ROAS beeinflussen

Return on Ad Spend (ROAS) ist eine zentrale Metrik, die den Ertrag einer Werbekampagne in Bezug auf die investierten Werbekosten abbildet. Verschiedene Faktoren spielen hierbei eine Rolle und können den ROAS sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.

Werbekampagnenkosten

Die Kosten einer Werbekampagne sind direkt proportional zum ROAS. Sie umfassen alle Ausgaben, die für die Schaltung von Werbung auf verschiedenen Kanälen und Plattformen anfallen. Dazu zählen beispielsweise Kosten für Anzeigenplatzierungen, Gebühren für die Nutzung von Marketingplattformen und Ausgaben für das Targeting spezifischer Kundensegmente im Markt. Ein sorgfältiges Budget-Management ist entscheidend, um die Investition zu kontrollieren und den ROAS zu optimieren.

  • Beispiele für Werbekampagnenkosten:

    • Anzeigenschaltung

    • Plattformgebühren

    • Targeting Kosten

Umsatz und Gewinn

Der durch die Kampagne generierte Umsatz sowie der damit einhergehende Gewinn sind maßgeblich für den ROAS. Hohe Umsatzzahlen und Gewinnspannen verbessern in der Regel die ROAS-Werte. Es ist wichtig, den so erzielten Umsatz mit den ursprünglichen Werbekosten in Relation zu setzen, um den tatsächlichen Werbeertrag zu bestimmen. Profitable Werbekampagnen zeichnen sich durch einen Umsatz aus, der die Werbekosten deutlich übersteigt.

  • Umsatzberechnung:

    • Gesamteinnahmen – Werbungskosten

    • Bestimmung der Profitmargen

Ein umfassendes Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Kampagnen effektiver zu gestalten und den ROAS zu maximieren.

Optimierungsstrategien für ROAS

Eine gezielte ROAS-Optimierung kann die Effektivität von Werbekampagnen steigern. Durch die Fokussierung auf die richtigen Taktiken lassen sich sowohl Kosten senken als auch Umsätze maximieren.

Zielgruppenanpassung und Keyword-Auswahl

Die Auswahl der richtigen Keywords und die Anpassung an die Zielgruppe sind entscheidend, um einen guten ROAS zu erzielen. Dabei ist es wichtig, KPIs wie die Conversion Rate genau zu analysieren. Eine starke Präsenz in Google-Suchergebnissen erfordert eine kontinuierliche Optimierung der Keywords, einschließlich des Einsatzes von Negativen Keywords, um irrelevante Anfragen auszuschließen.

  • Relevanten Keywords: Priorisierung gemäß CPA (Cost per Acquisition) und Cost per Click.

  • Zielgruppensegmentierung: Werbung soll die Nutzer erreichen, die die höchste Kaufwahrscheinlichkeit aufweisen.

Budgetierung und Bietstrategien

Die Budgetierung und das Management von Bietstrategien spielen eine wichtige Rolle, um das Beste aus den Werbeausgaben herauszuholen. Bidding-Optionen sollten so angepasst werden, dass sie mit dem angestrebten CPA im Einklang stehen und die KPIs nicht negativ beeinflussen.

  • Bidding: Fokus auf Bietstrategien, die auf Effizienz ausgelegt sind, zum Beispiel durch die Anwendung von maschinellem Lernen bei Google Ads.

  • Budgetverteilung: Intelligente Allokation zwischen Kampagnen und Ad-Gruppen zur Maximierung des ROAS.

Kreative Gestaltung und A/B-Tests

In der kreativen Gestaltung liegt großes Potenzial zur Steigerung der Werbeeffizienz. A/B-Testing ist ein effektives Mittel, um herauszufinden, welche Anzeigen das beste Engagement und die beste Performance liefern.

  • A/B-Testing: Regelmäßiges Testen verschiedener Anzeigenelemente (Bilder, Headlines, Call-to-Actions).

  • Kreativ-Optimierung: Anpassungen basierend auf Leistungsdaten, um die Relevanz und Attraktivität der Anzeigen zu erhöhen.

Bewertung und Vergleich von ROAS

Beim Evaluieren des ROAS gilt es, diesen im Kontext weiterer Marketingmetriken zu betrachten und branchenspezifische Benchmarks sowie unternehmenseigene Ziele heranzuziehen, um eine umfassende Performance-Bewertung zu erzielen.

Die Relevanz verschiedener Marketingmetriken

Der Return on Advertising Spend (ROAS) ist eine zentrale Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, inwieweit investiertes Kapital in Werbemaßnahmen zu Umsatz führt. Er muss jedoch im Zusammenhang mit anderen Metriken wie dem Return on Investment (ROI) betrachtet werden, der nicht nur Werbekosten, sondern auch weitere Investitionen wie Produktions- und Betriebskosten einbezieht. Beide Größen dienen als wichtige Key Performance Indicators (KPIs) zur Bewertung des Marketing-Erfolgs.

ROAS-Benchmarks nach Branche

Branchenspezifische Benchmarks sind essenziell für die Bewertung des eigenen ROAS, da jede Industrie unterschiedliche Durchschnittswerte und Erfolgskriterien aufweist. Diverse Ad-Plattformen, wie Google Ads, bieten Vergleichswerte an, die Unternehmen als Orientierungshilfe zur Einordnung der eigenen Performance nutzen können. Hierbei ist ein sorgfältiger Vergleich wichtig, um realistische Einschätzungen des Werbeerfolgs zu ermöglichen.

Abgleich von ROAS mit Unternehmenszielen

ROAS soll nicht isoliert betrachtet werden; sein Wert gewinnt an Relevanz, wenn er im Kontext der spezifischen Unternehmensziele analysiert wird. Die Festlegung von Zielen ermöglicht es, den ROAS als Maßstab für die Effizienz von Werbekampagnen in Relation zur Zielsetzung, wie Steigerung des Markenbewusstseins oder Erhöhung der Conversion-Rate, zu verwenden. Nur durch den Abgleich mit den Unternehmenszielen kann beurteilt werden, inwieweit die investierten Werbemaßnahmen tatsächlich zum Unternehmenserfolg beitragen.

Herausforderungen und Best Practices im Umgang mit ROAS

Die Optimierung und Interpretation des Return on Ad Spend (ROAS) sind entscheidend für die Effizienz und Profitabilität digitaler Werbestrategien. Unternehmen sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, sich nicht nur auf kurzfristige ROAS-Erfolge zu fokussieren, sondern auf eine nachhaltige Budgetzuweisung und Marktstrategie hinzuarbeiten.

Richtige Interpretation von ROAS-Daten

Effizienzsteigerung: Die Daten des ROAS zu interpretieren, erfordert eine genaue Analyse der Werbeausgaben im Verhältnis zu den erzielten Einnahmen. Werbetreibende müssen sich nicht nur auf die absolute Höhe des ROAS konzentrieren, sondern auch dessen Veränderungen im Zeitverlauf beobachten und verstehen lernen.

  • Mindest-ROAS: Es gilt, einen branchenspezifischen Mindest-ROAS zu bestimmen, der die Kostendeckung garantiert. Die Herausforderung liegt darin, diese Untergrenze angesichts wechselnder Marktbedingungen anzupassen.

  • Budgetallokation: Die Zuweisung des Budgets basierend auf ROAS-Daten kann schwierig sein. Budgets sollten dynamisch verteilt werden, um Marketingstrategien zu unterstützen, die langfristige Rentabilität versprechen.

Entwicklung einer langfristigen ROAS-Strategie

Wirtschaftlichkeit und Markenbewusstsein: Eine langfristige ROAS-Strategie beinhaltet den Ausgleich zwischen sofortiger Wirtschaftlichkeit und dem Aufbau von Markenbewusstsein. Dies erfordert oft die Investition in Kampagnen, deren direkter ROAS nicht sofort sichtbar ist.

  • E-Commerce: Für E-Commerce-Unternehmen ist es entscheidend, Daten aus ROAS-Überlegungen zu verwenden, um Produktlinien, Kundensegmente und saisonale Trends zu identifizieren, die die höchste Profitabilität aufweisen.

  • Marketingstrategie: Die Marketingstrategie sollte kontinuierlich angepasst werden, um sowohl kurzfristig effiziente ROAS-Ergebnisse als auch langfristige Markenziele zu erreichen. Hierbei ist die stetige Analyse und das Testen neuer Ansätze von Balletten.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zum Thema Return on Ad Spend (ROAS) und seine Berechnungen behandelt. Es werden spezielle Aspekte wie die Unterschiede zu anderen Kennzahlen und die Bedeutung von ROAS in der Praxis erläutert.

Wie wird der Return on Ad Spend (ROAS) berechnet?

Der ROAS wird berechnet, indem die durch Werbung erzielten Einnahmen durch die für die Werbung aufgewendeten Kosten geteilt werden. Die Formel lautet: ROAS = (Umsatz aus Werbung) / (Kosten der Werbung).

Was kennzeichnet einen guten ROAS-Wert?

Ein guter ROAS-Wert hängt vom jeweiligen Geschäftsmodell und den branchenspezifischen Zielsetzungen ab. Allgemein gilt, ein ROAS-Wert über 1 bedeutet, dass die Einnahmen die Kosten übersteigen. Höhere Werte deuten auf eine effektivere Werbekampagne hin.

Inwiefern unterscheidet sich der ROAS von ROI im Kontext der Werbeausgaben?

ROAS konzentriert sich ausschließlich auf die durch Werbung erzielten Einnahmen im Verhältnis zu den Werbekosten. ROI (Return on Investment) hingegen misst das Verhältnis von Gewinn zu Gesamtinvestitionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Werbeausgaben.

Wie kann man den Break-Even-Point des ROAS bestimmen?

Der Break-Even-Point des ROAS ist erreicht, wenn die aus der Werbung resultierenden Einnahmen genau den Ausgaben für die Werbung entsprechen. Das bedeutet, der ROAS ist gleich 1. Um profitabel zu sein, sollte der ROAS jedoch über 1 liegen.

Welche Rolle spielt der ROAS bei Google Ads Kampagnen?

Bei Google Ads Kampagnen dient der ROAS der Effizienzanalyse und Optimierung von Ads. Er hilft dabei zu bewerten, ob die Ausgaben für eine Kampagne durch die Einnahmen gerechtfertigt sind und ob Anpassungen nötig sind, um die Rentabilität zu erhöhen.

Wie kann der ROAS in Prozent ausgedrückt und interpretiert werden?

Der ROAS kann als Prozentzahl ausgedrückt werden, indem er mit 100 multipliziert wird. Ein ROAS von 200 % bedeutet beispielsweise, dass jede in Werbung investierte Geldeinheit das Doppelte an Einnahmen zurückbringt.

Jetzt Testprojekt starten
und in wenigen Tagen Neukundentermine erhalten

Starten Sie Ihr Testprojekt und erhalten sofort Termine bei vorhandenem Vertriebsaufwand - mit unserem Best Practice

Sales-as-a-Service Modell

Basierend auf 100.000+ Terminen

mit über 300.000 Entscheiderkontakten

MonTAG 13

DIENSTAG 14

08:00

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

Besuch: D-86899, Herr …

30 mins

Live Show: Herr Marx, Fa…

30 mins

Besuch: D-86932, Frau …

30 mins

Webcall: Frau Taumann, …

30 mins

Webcall: Herr Pölz, …

30 mins

Besuch: D-86932, Herr …

30 mins

Jetzt Testprojekt starten
und in wenigen Tagen Neukundentermine erhalten

Starten Sie Ihr Testprojekt und erhalten sofort Termine

bei vorhandenem Vertriebsaufwand - mit unserem Best Practice

Sales-as-a-Service Modell

Basierend auf 100.000+ Terminen

mit über 300.000 Entscheiderkontakten

Jetzt Testprojekt starten
und in wenigen Tagen Neukundentermine erhalten

Starten Sie Ihr Testprojekt und erhalten sofort Termine

bei vorhandenem Vertriebsaufwand - mit unserem Best Practice

Sales-as-a-Service Modell

Basierend auf 100.000+ Terminen

mit über 300.000 Entscheiderkontakten

Copyright © 2024 KRAUSS GmbH. All rights reserved.

Copyright © 2024 KRAUSS GmbH. All rights reserved.