Listung Rewe: Leitfaden für Anbieter und Kunden




Sonntag, 2. Februar 2025
•
5 Min. Lesezeit
•
Die Listung im REWE-Supermarkt ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt, um ihre Produkte sichtbar zu machen. Mit einer durchdachten Strategie und den richtigen Verhandlungen können Sie sich einen Platz im REWE-Regal sichern und so von einer großen Kundschaft profitieren. Dieser Prozess kann zwar herausfordernd sein, bietet jedoch auch die Chance, die eigene Marke bekannt zu machen und den Umsatz erheblich zu steigern.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was es braucht, um im REWE erfolgreich gelistet zu werden. Wir betrachten die gängigen Methoden der Listung und welche Faktoren entscheidend sind, um im wettbewerbsintensiven Lebensmittelmarkt Fuß zu fassen. Hierbei spielt die Analyse des REWE-Sortiments und der aktuellen Marktbedingungen eine zentrale Rolle.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie eine durchdachte Listungsstrategie Ihnen helfen kann, sich im REWE-Supermarkt zu positionieren und welche Vorteile dies für Ihr Unternehmen mit sich bringt.
Key Takeaways
Die richtige Listungsstrategie ist entscheidend für den Erfolg im REWE.
Ein gutes Verständnis des REWE-Sortiments kann Ihnen helfen, Chancen zu erkennen.
Nachhaltigkeit und aktuelle Angebote können Ihre Verhandlungsposition stärken.
Die Geschichte von REWE
REWE hat eine reiche Geschichte, die bis in die Gründung im Jahr 1927 zurückreicht. Das Unternehmen hat sich von einer genossenschaftlichen Organisation zu einem der größten Handelskonzerne in Deutschland entwickelt. Zwei wichtige Aspekte dieser Entwicklung sind die Expansion in Deutschland und die Einführung von Eigenmarken.
Expansion in Deutschland
Die Expansion von REWE begann mit der Gründung in Köln. In den Jahrzehnten nach der Gründung wuchs das Unternehmen stetig. In den 1970er Jahren trat REWE mit der Einführung von Penny, einem Discountmarkt, in einen neuen Markt ein.
Diese Strategie half, viele neue Kunden zu gewinnen. Heute gibt es REWE-Supermärkte und Penny-Filialen an vielen Orten in Deutschland.
Besonders in den letzten Jahren hat REWE seine Präsenz in städtischen Gebieten und ländlichen Regionen weiter ausgebaut. Dies zeigt, wie wichtig die Erreichbarkeit für die Kundschaft ist.
Entwicklung der REWE Eigenmarken
REWE hat sich auch auf die Entwicklung von Eigenmarken konzentriert. Diese Produkte bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind oftmals eine günstige Alternative zu Markenprodukten.
Zu den bekanntesten Eigenmarken gehören REWE Beste Wahl, REWE Bio und ja!. Diese Marken bieten eine breite Auswahl von Lebensmitteln und Haushaltswaren.
Die Eigenmarken sind ein wichtiger Teil der REWE-Strategie, um die Kundenbindung zu stärken. Kunden schätzen die Qualität und die Preise dieser Produkte.
REWE Sortiment
Das Sortiment bei REWE bietet eine breite Auswahl an Lebensmitteln. Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu hochwertigen Fleischprodukten – hier finden Sie alles für Ihre Bedürfnisse. Auch die Getränke- und Backwarenvielfalt ist bemerkenswert.
Frisches Obst und Gemüse
Bei REWE finden Sie eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Die Produkte sind oft regional und saisonal, was die Qualität und den Geschmack verbessert. Sie können wählen zwischen:
Äpfel, Bananen, Birnen – ideal für Snacks oder zum Kochen.
Karotten, Brokkoli, Paprika – perfekt für gesunde Gerichte und Salate.
Bio-Optionen – für Kunden, die Wert auf nachhaltige Anbaumethoden legen.
Die frischen Produkte sind nicht nur lecker, sondern auch wichtig für eine ausgewogene Ernährung.
Hochwertige Fleischprodukte
REWE bietet Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Fleischprodukten. Sie finden dort verschiedene Sorten wie:
Rindfleisch – ideal für Steaks und Burger.
Schweinefleisch – perfekt für Würstchen oder Schnitzel.
Geflügel – Hähnchen und Pute sind leicht zubereitbar und gesund.
Die Qualität des Fleisches ist hoch. REWE legt Wert auf artgerechte Tierhaltung und lokale Lieferanten, um frische Produkte anzubieten.
Vielfalt an Getränken
Das Getränke-Sortiment bei REWE ist umfangreich und vielfältig. Hier stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung:
Erfrischungsgetränke – von Limonaden bis zu Mineralwasser.
Säfte – frisch gepresst oder in Flaschen.
Alkoholische Getränke – Bier, Wein und Spirituosen.
Besonderheiten wie Bio-Getränke oder Fairtrade-Optionen sind ebenfalls erhältlich. Dies bietet Ihnen eine große Auswahl für jeden Anlass.
Backwaren und Brot
In der Backwarenabteilung von REWE finden Sie frisch gebackenes Brot und andere Leckereien. Besonders beliebt sind:
Vollkornbrot – gesund und sättigend.
Brötchen – perfekt für ein gemütliches Frühstück.
Süße Teilchen – ideal für den Kaffeetisch.
REWE achtet darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden. Dies sorgt für frische Backwaren, die Ihren Speiseplan bereichern.
Nachhaltigkeit bei REWE
REWE setzt sich aktiv für die Umwelt und die Gesellschaft ein. Verschiedene Projekte zeigen das Engagement für einen besseren Umweltschutz, die Förderung von Grünstrom und den verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren.
Umwelteinfluss von Lebensmitteln
REWE achtet auf den Umwelteinfluss von Lebensmitteln. Das Unternehmen fördert nachhaltige Produkte, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch einen geringeren CO2-Fußabdruck haben. Durch den Einsatz regionaler Anbieter verringert REWE Transportwege.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reduktion von Verpackungsmaterial. REWE hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Müll zu minimieren. Diese beinhalten die Einführung von Mehrwegverpackungen und die Förderung von unverpackten Lebensmitteln.
Die REWE Group hat sich außerdem der Science Based Targets Initiative angeschlossen. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken.
Förderung von Grünstrom
Die Nutzung von Grünstrom spielt eine wichtige Rolle in REWEs Nachhaltigkeitsstrategie. REWE bezieht einen großen Teil seines Stroms aus erneuerbaren Quellen. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck und unterstützt den Übergang zu sauberer Energie.
Zusätzlich investiert REWE in die eigene Energieerzeugung. Photovoltaikanlagen auf Dächern von Filialen tragen dazu bei, den Energiebedarf nachhaltiger zu decken.
Die Förderung von Grünstrom ist nicht nur umweltfreundlich, sondern stärkt auch das Bewusstsein für erneuerbare Energien. Das schafft Vertrauen bei den Kunden, die umweltfreundliche Optionen suchen.
Tierschutz und Verantwortung
REWE nimmt den Tierschutz ernst und hat klare Standards. Das Unternehmen unterstützt Artenvielfalt und kümmert sich um das Wohlergehen der Tiere in der Landwirtschaft. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Bauern, die artgerechte Tierhaltung praktizieren.
REWE bietet Produkte mit verschiedenen Tierschutz-Labels an. Diese garantieren höhere Standards in der Tierhaltung und sorgen dafür, dass die Tiere unter besseren Bedingungen leben.
Durch Transparenz in der Lieferkette können Kunden nachvollziehen, woher die Produkte stammen. Dies trägt zur Verantwortung gegenüber den Tieren und der Umwelt bei.
Aktuelle Angebote und Prospekte
Bei REWE findest du wöchentlich aktuelle Angebote und Prospekte. Diese helfen dir, beim Einkauf Geld zu sparen und die besten Deals zu entdecken.
Der REWE Prospekt wird regelmäßig veröffentlicht. Der aktuelle Prospekt ist ab dem 3. Februar 2025 gültig. Hier sind einige Beispiele für die Arten von Angeboten, die du erwarten kannst:
Lebensmittel: Wurst, Käse, Obst und Gemüse
Getränke: Säfte, Limonade und alkoholische Getränke
Nonfood-Artikel: Küchengeräte, Haushaltswaren und Rucksäcke
Jede Woche bietet der Prospekt Informationen zu Angeboten und Aktionen, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Du kannst den Prospekt online blättern oder ihn in deinem REWE Markt finden.
Um ganz sicherzugehen, dass du keine Angebote verpasst, empfehle ich dir, regelmäßig den aktuellen Prospekt zu überprüfen. So kannst du immer die besten Preise für deine Einkäufe erzielen.
Schau einfach auf der REWE-Website nach, um die neuesten Informationen und Rabatte zu finden. So bist du bestens informiert und kannst beim Einkaufen smart sparen.
REWE im Wettbewerb
REWE hat sich in verschiedenen Wettbewerben und Konzepten bewährt, besonders durch innovative Ansätze im Bereich Convenience und durch den Vergleich mit anderen Handelsketten. Diese Aspekte zeigen, wie REWE mit anderen Anbietern konkurriert und sich auf dem Markt positioniert.
REWE to go und Convenience-Konzept
REWE to go ist ein Konzept, das sich auf schnelle und einfache Einkäufe konzentriert. Es bietet frische Lebensmittel, Snacks und Getränke für Kunden, die wenig Zeit haben. Diese kleinen Märkte befinden sich häufig in belebten Stadtgebieten oder Bahnhöfen.
Mit diesem Ansatz spricht REWE jüngere Kunden und Pendler an. Die Geschäfte sind übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet. Zudem gibt es eine Vielzahl an Produkten, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, von frischem Obst bis zu schnellen Mahlzeiten.
Durch die zielgerichtete Produktplatzierung und die Auswahl an beliebten Marken hebt sich REWE to go von anderen Anbietern ab. Das Convenience-Konzept ist eine wichtige Antwort auf den Trend, dass Menschen immer weniger Zeit für das Einkaufen haben.
Vergleich mit EDEKA und ALDI
Im Vergleich zu EDEKA und ALDI hat REWE eine andere Marktstrategie. EDEKA setzt auf breite Produktvielfalt und lokale Hersteller. ALDI hingegen bietet niedrige Preise durch eine limitierte Auswahl.
REWE hingegen kombinierte eine größere Produktvielfalt mit einem Fokus auf Qualität. Sie investieren viel in frische Produkte, insbesondere in die Fisch- und Wursttheken. Laut Wettbewerben hat REWE hier Preise gewonnen, was die Qualität unterstreicht.
In Bezug auf das Convenience-Konzept haben ALDI und EDEKA noch kein ähnliches Angebot wie REWE to go. Das gibt REWE einen Vorteil, da sie in einem wachsenden Marktsegment aktiv sind, das auf schnelle und einfache Einkaufserlebnisse abzielt.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Listung bei REWE haben viele Lieferanten und Partner bestimmte Fragen. In diesem Abschnitt finden Sie klare Antworten zu wichtigen Themen wie Voraussetzungen, regionale Produkte und Gebühren.
Was sind die Voraussetzungen, um Lieferant bei REWE zu werden?
Um Lieferant bei REWE zu werden, müssen Sie einige Kriterien erfüllen. Dazu gehört die Qualität Ihrer Produkte und die Fähigkeit, die Lieferanforderungen zu erfüllen. Eine gute Markenpräsenz und nachhaltige Praktiken sind ebenfalls Vorteile.
Wie kann man regionale Produkte in den REWE Filialen listen lassen?
Um regionale Produkte in REWE zu listen, müssen Sie einen Antrag stellen. Dies geschieht oft über die Website oder direkt beim Markt. Wichtig sind Informationsmaterialien zu Ihrem Produkt und dessen Herkunft.
Inwiefern unterscheidet sich der Rewe Regiemarkt von anderen REWE Filialen?
Der Rewe Regiemarkt bietet ein spezielles Sortiment und ist oft lokaler orientiert. Im Gegensatz zu anderen REWE Filialen hat er möglicherweise andere Preisgestaltungen und Promotions. Das Einkaufserlebnis kann ebenfalls variieren.
Welche Schritte sind erforderlich, um Kooperationspartner der REWE Group zu werden?
Zunächst müssen Sie Kontakt zur REWE Group aufnehmen. Danach folgen Gespräche über die Zusammenarbeit und die Klärung aller Anforderungen. Es sind auch vertragliche Vereinbarungen notwendig, die Ihre Rolle als Partner definieren.
Welche Unternehmen gehören zur REWE Group Tochtergesellschaften?
Die REWE Group besitzt mehrere Tochtergesellschaften, darunter Penny Markt und toom Baumarkt. Diese Unternehmen bieten verschiedene Produkte und Dienstleistungen an, die zur Diversifizierung des Angebots beitragen.
Was muss man über die Listungsgebühren bei REWE wissen?
Listungsgebühren können unterschiedlich sein und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Art des Produkts und die Marktplatzierung. Es ist wichtig, die genauen Kosten im Voraus zu klären, um Überraschungen zu vermeiden.
Die Listung im REWE-Supermarkt ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt, um ihre Produkte sichtbar zu machen. Mit einer durchdachten Strategie und den richtigen Verhandlungen können Sie sich einen Platz im REWE-Regal sichern und so von einer großen Kundschaft profitieren. Dieser Prozess kann zwar herausfordernd sein, bietet jedoch auch die Chance, die eigene Marke bekannt zu machen und den Umsatz erheblich zu steigern.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was es braucht, um im REWE erfolgreich gelistet zu werden. Wir betrachten die gängigen Methoden der Listung und welche Faktoren entscheidend sind, um im wettbewerbsintensiven Lebensmittelmarkt Fuß zu fassen. Hierbei spielt die Analyse des REWE-Sortiments und der aktuellen Marktbedingungen eine zentrale Rolle.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie eine durchdachte Listungsstrategie Ihnen helfen kann, sich im REWE-Supermarkt zu positionieren und welche Vorteile dies für Ihr Unternehmen mit sich bringt.
Key Takeaways
Die richtige Listungsstrategie ist entscheidend für den Erfolg im REWE.
Ein gutes Verständnis des REWE-Sortiments kann Ihnen helfen, Chancen zu erkennen.
Nachhaltigkeit und aktuelle Angebote können Ihre Verhandlungsposition stärken.
Die Geschichte von REWE
REWE hat eine reiche Geschichte, die bis in die Gründung im Jahr 1927 zurückreicht. Das Unternehmen hat sich von einer genossenschaftlichen Organisation zu einem der größten Handelskonzerne in Deutschland entwickelt. Zwei wichtige Aspekte dieser Entwicklung sind die Expansion in Deutschland und die Einführung von Eigenmarken.
Expansion in Deutschland
Die Expansion von REWE begann mit der Gründung in Köln. In den Jahrzehnten nach der Gründung wuchs das Unternehmen stetig. In den 1970er Jahren trat REWE mit der Einführung von Penny, einem Discountmarkt, in einen neuen Markt ein.
Diese Strategie half, viele neue Kunden zu gewinnen. Heute gibt es REWE-Supermärkte und Penny-Filialen an vielen Orten in Deutschland.
Besonders in den letzten Jahren hat REWE seine Präsenz in städtischen Gebieten und ländlichen Regionen weiter ausgebaut. Dies zeigt, wie wichtig die Erreichbarkeit für die Kundschaft ist.
Entwicklung der REWE Eigenmarken
REWE hat sich auch auf die Entwicklung von Eigenmarken konzentriert. Diese Produkte bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind oftmals eine günstige Alternative zu Markenprodukten.
Zu den bekanntesten Eigenmarken gehören REWE Beste Wahl, REWE Bio und ja!. Diese Marken bieten eine breite Auswahl von Lebensmitteln und Haushaltswaren.
Die Eigenmarken sind ein wichtiger Teil der REWE-Strategie, um die Kundenbindung zu stärken. Kunden schätzen die Qualität und die Preise dieser Produkte.
REWE Sortiment
Das Sortiment bei REWE bietet eine breite Auswahl an Lebensmitteln. Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu hochwertigen Fleischprodukten – hier finden Sie alles für Ihre Bedürfnisse. Auch die Getränke- und Backwarenvielfalt ist bemerkenswert.
Frisches Obst und Gemüse
Bei REWE finden Sie eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Die Produkte sind oft regional und saisonal, was die Qualität und den Geschmack verbessert. Sie können wählen zwischen:
Äpfel, Bananen, Birnen – ideal für Snacks oder zum Kochen.
Karotten, Brokkoli, Paprika – perfekt für gesunde Gerichte und Salate.
Bio-Optionen – für Kunden, die Wert auf nachhaltige Anbaumethoden legen.
Die frischen Produkte sind nicht nur lecker, sondern auch wichtig für eine ausgewogene Ernährung.
Hochwertige Fleischprodukte
REWE bietet Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Fleischprodukten. Sie finden dort verschiedene Sorten wie:
Rindfleisch – ideal für Steaks und Burger.
Schweinefleisch – perfekt für Würstchen oder Schnitzel.
Geflügel – Hähnchen und Pute sind leicht zubereitbar und gesund.
Die Qualität des Fleisches ist hoch. REWE legt Wert auf artgerechte Tierhaltung und lokale Lieferanten, um frische Produkte anzubieten.
Vielfalt an Getränken
Das Getränke-Sortiment bei REWE ist umfangreich und vielfältig. Hier stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung:
Erfrischungsgetränke – von Limonaden bis zu Mineralwasser.
Säfte – frisch gepresst oder in Flaschen.
Alkoholische Getränke – Bier, Wein und Spirituosen.
Besonderheiten wie Bio-Getränke oder Fairtrade-Optionen sind ebenfalls erhältlich. Dies bietet Ihnen eine große Auswahl für jeden Anlass.
Backwaren und Brot
In der Backwarenabteilung von REWE finden Sie frisch gebackenes Brot und andere Leckereien. Besonders beliebt sind:
Vollkornbrot – gesund und sättigend.
Brötchen – perfekt für ein gemütliches Frühstück.
Süße Teilchen – ideal für den Kaffeetisch.
REWE achtet darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden. Dies sorgt für frische Backwaren, die Ihren Speiseplan bereichern.
Nachhaltigkeit bei REWE
REWE setzt sich aktiv für die Umwelt und die Gesellschaft ein. Verschiedene Projekte zeigen das Engagement für einen besseren Umweltschutz, die Förderung von Grünstrom und den verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren.
Umwelteinfluss von Lebensmitteln
REWE achtet auf den Umwelteinfluss von Lebensmitteln. Das Unternehmen fördert nachhaltige Produkte, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch einen geringeren CO2-Fußabdruck haben. Durch den Einsatz regionaler Anbieter verringert REWE Transportwege.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reduktion von Verpackungsmaterial. REWE hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Müll zu minimieren. Diese beinhalten die Einführung von Mehrwegverpackungen und die Förderung von unverpackten Lebensmitteln.
Die REWE Group hat sich außerdem der Science Based Targets Initiative angeschlossen. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken.
Förderung von Grünstrom
Die Nutzung von Grünstrom spielt eine wichtige Rolle in REWEs Nachhaltigkeitsstrategie. REWE bezieht einen großen Teil seines Stroms aus erneuerbaren Quellen. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck und unterstützt den Übergang zu sauberer Energie.
Zusätzlich investiert REWE in die eigene Energieerzeugung. Photovoltaikanlagen auf Dächern von Filialen tragen dazu bei, den Energiebedarf nachhaltiger zu decken.
Die Förderung von Grünstrom ist nicht nur umweltfreundlich, sondern stärkt auch das Bewusstsein für erneuerbare Energien. Das schafft Vertrauen bei den Kunden, die umweltfreundliche Optionen suchen.
Tierschutz und Verantwortung
REWE nimmt den Tierschutz ernst und hat klare Standards. Das Unternehmen unterstützt Artenvielfalt und kümmert sich um das Wohlergehen der Tiere in der Landwirtschaft. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Bauern, die artgerechte Tierhaltung praktizieren.
REWE bietet Produkte mit verschiedenen Tierschutz-Labels an. Diese garantieren höhere Standards in der Tierhaltung und sorgen dafür, dass die Tiere unter besseren Bedingungen leben.
Durch Transparenz in der Lieferkette können Kunden nachvollziehen, woher die Produkte stammen. Dies trägt zur Verantwortung gegenüber den Tieren und der Umwelt bei.
Aktuelle Angebote und Prospekte
Bei REWE findest du wöchentlich aktuelle Angebote und Prospekte. Diese helfen dir, beim Einkauf Geld zu sparen und die besten Deals zu entdecken.
Der REWE Prospekt wird regelmäßig veröffentlicht. Der aktuelle Prospekt ist ab dem 3. Februar 2025 gültig. Hier sind einige Beispiele für die Arten von Angeboten, die du erwarten kannst:
Lebensmittel: Wurst, Käse, Obst und Gemüse
Getränke: Säfte, Limonade und alkoholische Getränke
Nonfood-Artikel: Küchengeräte, Haushaltswaren und Rucksäcke
Jede Woche bietet der Prospekt Informationen zu Angeboten und Aktionen, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Du kannst den Prospekt online blättern oder ihn in deinem REWE Markt finden.
Um ganz sicherzugehen, dass du keine Angebote verpasst, empfehle ich dir, regelmäßig den aktuellen Prospekt zu überprüfen. So kannst du immer die besten Preise für deine Einkäufe erzielen.
Schau einfach auf der REWE-Website nach, um die neuesten Informationen und Rabatte zu finden. So bist du bestens informiert und kannst beim Einkaufen smart sparen.
REWE im Wettbewerb
REWE hat sich in verschiedenen Wettbewerben und Konzepten bewährt, besonders durch innovative Ansätze im Bereich Convenience und durch den Vergleich mit anderen Handelsketten. Diese Aspekte zeigen, wie REWE mit anderen Anbietern konkurriert und sich auf dem Markt positioniert.
REWE to go und Convenience-Konzept
REWE to go ist ein Konzept, das sich auf schnelle und einfache Einkäufe konzentriert. Es bietet frische Lebensmittel, Snacks und Getränke für Kunden, die wenig Zeit haben. Diese kleinen Märkte befinden sich häufig in belebten Stadtgebieten oder Bahnhöfen.
Mit diesem Ansatz spricht REWE jüngere Kunden und Pendler an. Die Geschäfte sind übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet. Zudem gibt es eine Vielzahl an Produkten, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, von frischem Obst bis zu schnellen Mahlzeiten.
Durch die zielgerichtete Produktplatzierung und die Auswahl an beliebten Marken hebt sich REWE to go von anderen Anbietern ab. Das Convenience-Konzept ist eine wichtige Antwort auf den Trend, dass Menschen immer weniger Zeit für das Einkaufen haben.
Vergleich mit EDEKA und ALDI
Im Vergleich zu EDEKA und ALDI hat REWE eine andere Marktstrategie. EDEKA setzt auf breite Produktvielfalt und lokale Hersteller. ALDI hingegen bietet niedrige Preise durch eine limitierte Auswahl.
REWE hingegen kombinierte eine größere Produktvielfalt mit einem Fokus auf Qualität. Sie investieren viel in frische Produkte, insbesondere in die Fisch- und Wursttheken. Laut Wettbewerben hat REWE hier Preise gewonnen, was die Qualität unterstreicht.
In Bezug auf das Convenience-Konzept haben ALDI und EDEKA noch kein ähnliches Angebot wie REWE to go. Das gibt REWE einen Vorteil, da sie in einem wachsenden Marktsegment aktiv sind, das auf schnelle und einfache Einkaufserlebnisse abzielt.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Listung bei REWE haben viele Lieferanten und Partner bestimmte Fragen. In diesem Abschnitt finden Sie klare Antworten zu wichtigen Themen wie Voraussetzungen, regionale Produkte und Gebühren.
Was sind die Voraussetzungen, um Lieferant bei REWE zu werden?
Um Lieferant bei REWE zu werden, müssen Sie einige Kriterien erfüllen. Dazu gehört die Qualität Ihrer Produkte und die Fähigkeit, die Lieferanforderungen zu erfüllen. Eine gute Markenpräsenz und nachhaltige Praktiken sind ebenfalls Vorteile.
Wie kann man regionale Produkte in den REWE Filialen listen lassen?
Um regionale Produkte in REWE zu listen, müssen Sie einen Antrag stellen. Dies geschieht oft über die Website oder direkt beim Markt. Wichtig sind Informationsmaterialien zu Ihrem Produkt und dessen Herkunft.
Inwiefern unterscheidet sich der Rewe Regiemarkt von anderen REWE Filialen?
Der Rewe Regiemarkt bietet ein spezielles Sortiment und ist oft lokaler orientiert. Im Gegensatz zu anderen REWE Filialen hat er möglicherweise andere Preisgestaltungen und Promotions. Das Einkaufserlebnis kann ebenfalls variieren.
Welche Schritte sind erforderlich, um Kooperationspartner der REWE Group zu werden?
Zunächst müssen Sie Kontakt zur REWE Group aufnehmen. Danach folgen Gespräche über die Zusammenarbeit und die Klärung aller Anforderungen. Es sind auch vertragliche Vereinbarungen notwendig, die Ihre Rolle als Partner definieren.
Welche Unternehmen gehören zur REWE Group Tochtergesellschaften?
Die REWE Group besitzt mehrere Tochtergesellschaften, darunter Penny Markt und toom Baumarkt. Diese Unternehmen bieten verschiedene Produkte und Dienstleistungen an, die zur Diversifizierung des Angebots beitragen.
Was muss man über die Listungsgebühren bei REWE wissen?
Listungsgebühren können unterschiedlich sein und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Art des Produkts und die Marktplatzierung. Es ist wichtig, die genauen Kosten im Voraus zu klären, um Überraschungen zu vermeiden.
Die Listung im REWE-Supermarkt ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt, um ihre Produkte sichtbar zu machen. Mit einer durchdachten Strategie und den richtigen Verhandlungen können Sie sich einen Platz im REWE-Regal sichern und so von einer großen Kundschaft profitieren. Dieser Prozess kann zwar herausfordernd sein, bietet jedoch auch die Chance, die eigene Marke bekannt zu machen und den Umsatz erheblich zu steigern.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was es braucht, um im REWE erfolgreich gelistet zu werden. Wir betrachten die gängigen Methoden der Listung und welche Faktoren entscheidend sind, um im wettbewerbsintensiven Lebensmittelmarkt Fuß zu fassen. Hierbei spielt die Analyse des REWE-Sortiments und der aktuellen Marktbedingungen eine zentrale Rolle.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie eine durchdachte Listungsstrategie Ihnen helfen kann, sich im REWE-Supermarkt zu positionieren und welche Vorteile dies für Ihr Unternehmen mit sich bringt.
Key Takeaways
Die richtige Listungsstrategie ist entscheidend für den Erfolg im REWE.
Ein gutes Verständnis des REWE-Sortiments kann Ihnen helfen, Chancen zu erkennen.
Nachhaltigkeit und aktuelle Angebote können Ihre Verhandlungsposition stärken.
Die Geschichte von REWE
REWE hat eine reiche Geschichte, die bis in die Gründung im Jahr 1927 zurückreicht. Das Unternehmen hat sich von einer genossenschaftlichen Organisation zu einem der größten Handelskonzerne in Deutschland entwickelt. Zwei wichtige Aspekte dieser Entwicklung sind die Expansion in Deutschland und die Einführung von Eigenmarken.
Expansion in Deutschland
Die Expansion von REWE begann mit der Gründung in Köln. In den Jahrzehnten nach der Gründung wuchs das Unternehmen stetig. In den 1970er Jahren trat REWE mit der Einführung von Penny, einem Discountmarkt, in einen neuen Markt ein.
Diese Strategie half, viele neue Kunden zu gewinnen. Heute gibt es REWE-Supermärkte und Penny-Filialen an vielen Orten in Deutschland.
Besonders in den letzten Jahren hat REWE seine Präsenz in städtischen Gebieten und ländlichen Regionen weiter ausgebaut. Dies zeigt, wie wichtig die Erreichbarkeit für die Kundschaft ist.
Entwicklung der REWE Eigenmarken
REWE hat sich auch auf die Entwicklung von Eigenmarken konzentriert. Diese Produkte bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind oftmals eine günstige Alternative zu Markenprodukten.
Zu den bekanntesten Eigenmarken gehören REWE Beste Wahl, REWE Bio und ja!. Diese Marken bieten eine breite Auswahl von Lebensmitteln und Haushaltswaren.
Die Eigenmarken sind ein wichtiger Teil der REWE-Strategie, um die Kundenbindung zu stärken. Kunden schätzen die Qualität und die Preise dieser Produkte.
REWE Sortiment
Das Sortiment bei REWE bietet eine breite Auswahl an Lebensmitteln. Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu hochwertigen Fleischprodukten – hier finden Sie alles für Ihre Bedürfnisse. Auch die Getränke- und Backwarenvielfalt ist bemerkenswert.
Frisches Obst und Gemüse
Bei REWE finden Sie eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Die Produkte sind oft regional und saisonal, was die Qualität und den Geschmack verbessert. Sie können wählen zwischen:
Äpfel, Bananen, Birnen – ideal für Snacks oder zum Kochen.
Karotten, Brokkoli, Paprika – perfekt für gesunde Gerichte und Salate.
Bio-Optionen – für Kunden, die Wert auf nachhaltige Anbaumethoden legen.
Die frischen Produkte sind nicht nur lecker, sondern auch wichtig für eine ausgewogene Ernährung.
Hochwertige Fleischprodukte
REWE bietet Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Fleischprodukten. Sie finden dort verschiedene Sorten wie:
Rindfleisch – ideal für Steaks und Burger.
Schweinefleisch – perfekt für Würstchen oder Schnitzel.
Geflügel – Hähnchen und Pute sind leicht zubereitbar und gesund.
Die Qualität des Fleisches ist hoch. REWE legt Wert auf artgerechte Tierhaltung und lokale Lieferanten, um frische Produkte anzubieten.
Vielfalt an Getränken
Das Getränke-Sortiment bei REWE ist umfangreich und vielfältig. Hier stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung:
Erfrischungsgetränke – von Limonaden bis zu Mineralwasser.
Säfte – frisch gepresst oder in Flaschen.
Alkoholische Getränke – Bier, Wein und Spirituosen.
Besonderheiten wie Bio-Getränke oder Fairtrade-Optionen sind ebenfalls erhältlich. Dies bietet Ihnen eine große Auswahl für jeden Anlass.
Backwaren und Brot
In der Backwarenabteilung von REWE finden Sie frisch gebackenes Brot und andere Leckereien. Besonders beliebt sind:
Vollkornbrot – gesund und sättigend.
Brötchen – perfekt für ein gemütliches Frühstück.
Süße Teilchen – ideal für den Kaffeetisch.
REWE achtet darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden. Dies sorgt für frische Backwaren, die Ihren Speiseplan bereichern.
Nachhaltigkeit bei REWE
REWE setzt sich aktiv für die Umwelt und die Gesellschaft ein. Verschiedene Projekte zeigen das Engagement für einen besseren Umweltschutz, die Förderung von Grünstrom und den verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren.
Umwelteinfluss von Lebensmitteln
REWE achtet auf den Umwelteinfluss von Lebensmitteln. Das Unternehmen fördert nachhaltige Produkte, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch einen geringeren CO2-Fußabdruck haben. Durch den Einsatz regionaler Anbieter verringert REWE Transportwege.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reduktion von Verpackungsmaterial. REWE hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Müll zu minimieren. Diese beinhalten die Einführung von Mehrwegverpackungen und die Förderung von unverpackten Lebensmitteln.
Die REWE Group hat sich außerdem der Science Based Targets Initiative angeschlossen. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken.
Förderung von Grünstrom
Die Nutzung von Grünstrom spielt eine wichtige Rolle in REWEs Nachhaltigkeitsstrategie. REWE bezieht einen großen Teil seines Stroms aus erneuerbaren Quellen. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck und unterstützt den Übergang zu sauberer Energie.
Zusätzlich investiert REWE in die eigene Energieerzeugung. Photovoltaikanlagen auf Dächern von Filialen tragen dazu bei, den Energiebedarf nachhaltiger zu decken.
Die Förderung von Grünstrom ist nicht nur umweltfreundlich, sondern stärkt auch das Bewusstsein für erneuerbare Energien. Das schafft Vertrauen bei den Kunden, die umweltfreundliche Optionen suchen.
Tierschutz und Verantwortung
REWE nimmt den Tierschutz ernst und hat klare Standards. Das Unternehmen unterstützt Artenvielfalt und kümmert sich um das Wohlergehen der Tiere in der Landwirtschaft. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Bauern, die artgerechte Tierhaltung praktizieren.
REWE bietet Produkte mit verschiedenen Tierschutz-Labels an. Diese garantieren höhere Standards in der Tierhaltung und sorgen dafür, dass die Tiere unter besseren Bedingungen leben.
Durch Transparenz in der Lieferkette können Kunden nachvollziehen, woher die Produkte stammen. Dies trägt zur Verantwortung gegenüber den Tieren und der Umwelt bei.
Aktuelle Angebote und Prospekte
Bei REWE findest du wöchentlich aktuelle Angebote und Prospekte. Diese helfen dir, beim Einkauf Geld zu sparen und die besten Deals zu entdecken.
Der REWE Prospekt wird regelmäßig veröffentlicht. Der aktuelle Prospekt ist ab dem 3. Februar 2025 gültig. Hier sind einige Beispiele für die Arten von Angeboten, die du erwarten kannst:
Lebensmittel: Wurst, Käse, Obst und Gemüse
Getränke: Säfte, Limonade und alkoholische Getränke
Nonfood-Artikel: Küchengeräte, Haushaltswaren und Rucksäcke
Jede Woche bietet der Prospekt Informationen zu Angeboten und Aktionen, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Du kannst den Prospekt online blättern oder ihn in deinem REWE Markt finden.
Um ganz sicherzugehen, dass du keine Angebote verpasst, empfehle ich dir, regelmäßig den aktuellen Prospekt zu überprüfen. So kannst du immer die besten Preise für deine Einkäufe erzielen.
Schau einfach auf der REWE-Website nach, um die neuesten Informationen und Rabatte zu finden. So bist du bestens informiert und kannst beim Einkaufen smart sparen.
REWE im Wettbewerb
REWE hat sich in verschiedenen Wettbewerben und Konzepten bewährt, besonders durch innovative Ansätze im Bereich Convenience und durch den Vergleich mit anderen Handelsketten. Diese Aspekte zeigen, wie REWE mit anderen Anbietern konkurriert und sich auf dem Markt positioniert.
REWE to go und Convenience-Konzept
REWE to go ist ein Konzept, das sich auf schnelle und einfache Einkäufe konzentriert. Es bietet frische Lebensmittel, Snacks und Getränke für Kunden, die wenig Zeit haben. Diese kleinen Märkte befinden sich häufig in belebten Stadtgebieten oder Bahnhöfen.
Mit diesem Ansatz spricht REWE jüngere Kunden und Pendler an. Die Geschäfte sind übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet. Zudem gibt es eine Vielzahl an Produkten, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, von frischem Obst bis zu schnellen Mahlzeiten.
Durch die zielgerichtete Produktplatzierung und die Auswahl an beliebten Marken hebt sich REWE to go von anderen Anbietern ab. Das Convenience-Konzept ist eine wichtige Antwort auf den Trend, dass Menschen immer weniger Zeit für das Einkaufen haben.
Vergleich mit EDEKA und ALDI
Im Vergleich zu EDEKA und ALDI hat REWE eine andere Marktstrategie. EDEKA setzt auf breite Produktvielfalt und lokale Hersteller. ALDI hingegen bietet niedrige Preise durch eine limitierte Auswahl.
REWE hingegen kombinierte eine größere Produktvielfalt mit einem Fokus auf Qualität. Sie investieren viel in frische Produkte, insbesondere in die Fisch- und Wursttheken. Laut Wettbewerben hat REWE hier Preise gewonnen, was die Qualität unterstreicht.
In Bezug auf das Convenience-Konzept haben ALDI und EDEKA noch kein ähnliches Angebot wie REWE to go. Das gibt REWE einen Vorteil, da sie in einem wachsenden Marktsegment aktiv sind, das auf schnelle und einfache Einkaufserlebnisse abzielt.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Listung bei REWE haben viele Lieferanten und Partner bestimmte Fragen. In diesem Abschnitt finden Sie klare Antworten zu wichtigen Themen wie Voraussetzungen, regionale Produkte und Gebühren.
Was sind die Voraussetzungen, um Lieferant bei REWE zu werden?
Um Lieferant bei REWE zu werden, müssen Sie einige Kriterien erfüllen. Dazu gehört die Qualität Ihrer Produkte und die Fähigkeit, die Lieferanforderungen zu erfüllen. Eine gute Markenpräsenz und nachhaltige Praktiken sind ebenfalls Vorteile.
Wie kann man regionale Produkte in den REWE Filialen listen lassen?
Um regionale Produkte in REWE zu listen, müssen Sie einen Antrag stellen. Dies geschieht oft über die Website oder direkt beim Markt. Wichtig sind Informationsmaterialien zu Ihrem Produkt und dessen Herkunft.
Inwiefern unterscheidet sich der Rewe Regiemarkt von anderen REWE Filialen?
Der Rewe Regiemarkt bietet ein spezielles Sortiment und ist oft lokaler orientiert. Im Gegensatz zu anderen REWE Filialen hat er möglicherweise andere Preisgestaltungen und Promotions. Das Einkaufserlebnis kann ebenfalls variieren.
Welche Schritte sind erforderlich, um Kooperationspartner der REWE Group zu werden?
Zunächst müssen Sie Kontakt zur REWE Group aufnehmen. Danach folgen Gespräche über die Zusammenarbeit und die Klärung aller Anforderungen. Es sind auch vertragliche Vereinbarungen notwendig, die Ihre Rolle als Partner definieren.
Welche Unternehmen gehören zur REWE Group Tochtergesellschaften?
Die REWE Group besitzt mehrere Tochtergesellschaften, darunter Penny Markt und toom Baumarkt. Diese Unternehmen bieten verschiedene Produkte und Dienstleistungen an, die zur Diversifizierung des Angebots beitragen.
Was muss man über die Listungsgebühren bei REWE wissen?
Listungsgebühren können unterschiedlich sein und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Art des Produkts und die Marktplatzierung. Es ist wichtig, die genauen Kosten im Voraus zu klären, um Überraschungen zu vermeiden.

am Sonntag, 2. Februar 2025